Frankreich

Studie: Ladenetz für Lkw-Fernverkehr in Frankreich bis 2035 machbar

Wer die Anschaffung eines E-Lkw erwägt, will sicher sein, dass genügend Ladesäulen für seinen Einsatz verfügbar sind. Wie das in Frankreich aussieht und wie dort die Aussichten für den Aufbau eines Ladenetzes sind, hat Total Energies zusammen mit Lkw-Herstellern und anderen Unternehmen in einer Studie untersuchen lassen.

SNCF-Töchter Geodis und Rail Logistics Europe mit Umsatzverlusten

Auch die Logistiktöchter der französischen Staatsbahn SNCF leiden unter der Rezession. Rail Logistics Europe musste im ersten Halbjahr 2023 einen Umsatzverlust von 3,6 Prozent hinnehmen. Bei Geodis brach der Umsatz um 19,7 Prozent ein.

DB Cargo und Fret SNCF drohen harte Konsequenzen

Große Unruhe unter den staatlichen Güterbahnen: Fret SNCF drohen massive Einschnitte, um einer Milliardenstrafe der EU wegen unerlaubter Beihilfe zu entgehen. Die EU-Kommission ermittelt in gleicher Sache aber auch gegen DB Cargo.

Die 5-Milliarden-Wette des Rodolphe Saadé

Durch die Übernahme des französischen Wettbewerbers Bolloré Logistics will der CMA-CGM-Chef Ceva zu einem globalen Top-5-Logistiker machen. Auf dem Papier ergänzen sich die Unternehmen recht gut. Trotzdem ist der Erfolg nicht garantiert.

CMA CGM: Bolloré-Deal vor Abschluss

Die von CMA CGM angestrebte Übernahme von Bolloré Logistics rückt näher. Der endgültige Abschluss der Transaktion hängt noch von der Prüfung durch die Arbeitnehmervertretung und dann von den üblichen behördlichen Genehmigungen ab.

Verbände: Paris soll Blockaden von Binnenschifffahrt beenden

Streik- und Protestaktionen behindern die Binnenschifffahrt in Frankreich schon zu lange, meinen die europäischen Verbände der Binnenschifffahrtsunternehmen (EBU) und der Verlader (ESC). Jetzt haben sie die EU-Kommission um Hilfe gebeten.

Allianz zur Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs gegründet

Die European Clean Transport Network Alliance will das Fachwissen ihrer Gründungsmitglieder Ceva Logistics, Engie und Sanef bündeln. Unter anderem plant die Allianz den Aufbau und Betrieb eines Netzes von Lkw-Terminals mit kohlenstoffarmen Energielösungen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Frankreich

13d06407_peage_schild.eps

Start der Ökosteuer ungewiss

Noch herrscht Zuversicht beim Mautbetreiber der neuen Straßengebühr in Frankreich. Doch der pünktliche Start der landesweiten Zusatzgebühr welche von der Politik Ökosteuer getauft wurde ist ungewiss.

Gewerbe rückt enger zusammen

Französische Binnenschiffsreedereien und Partikuliere sprechen künftig mit einer Stimme für die Belange der Branche.

Neue LKW-Maut in Frankreich startet offenbar später

Die für Juli geplante Einführung der sogenannten Ökosteuer für LKW über 3,5 t dürfte auf den 1. Oktober verschoben werden. Das zeichnete sich in einem Gespräch ab, das die Leitung des Straßentransportverbandes FNTR Ende vergangener Woche mit Verkehrsminister Frédéric Cuvillier geführt hat.