China

China-Alternativen: „Entwicklung neuer Märkte ist aufwendig und teuer“

Deutsche Industriefirmen reagieren nach Einschätzung des Einkäuferverbands BME auf die geopolitischen Spannungen mit China, haben aber Probleme bei der Neuausrichtung ihrer Lieferketten. Experte Riccardo Kurto spricht sich für mehr Realismus im Umgang mit China aus.

BME: Industrie sieht China weiterhin als verlässlichen Partner in der Lieferkette

Einen Tag nachdem Chinas Staatschef Xi Kriegspräsident Putin den Rücken gestärkt hat, stellt der Einkäuferverband BME heute Ergebnisse einer Analyse seines Expertenkreises China vor. Demnach wollen derzeit nur wenige deutsche Firmen ihre Geschäftsaktivitäten in dem Land verringern.

China: Der Nimbus bröckelt

Das Reich der Mitte war jahrelang ein Synonym für Wachstum, wirtschaftliche Prosperität und lukrative Geschäfte – trotz schwieriger Rahmenbedingungen. Jetzt mehren sich Anzeichen dafür, dass andere Schwellenländer China zunehmend Konkurrenz machen.

Messe München startet multimodale Logistik-Fachmesse in Singapur

Die Messe München veranstaltet vom 1. bis 3. November 2023 die erste multimodale Logistik-Fachmesse in Singapur. Das Interesse an der ersten transport logistic Southeast Asia ist dem Veranstalter zufolge groß.

Chinesische Häfen steigern Umschlag trotz Corona-Maßnahmen

Der Containerumschlag der zwölf größten Hafenstandorte hat 2022 trotz Null-Covid-Politik und teils wochenlanger Lockdowns zugelegt. Besonders kleinere Häfen wie Dalian, Rizhao und Lianyungang profitierten stark von veränderten Containerverkehren.

Warum Logistiker ihre China-Strategien überdenken

Mit sich ändernden geopolitischen Beziehungen und sich allmählich verschiebenden Warenströmen müssen auch Logistiker ihre gut eingespielten Prozessen infrage stellen. Ein Gastbeitrag von Prof. Joachim Schäfer.

Welche Zukunft hat die Seidenstraße?

Bahntransporte auf der Neuen Seidenstraße waren im Handel zwischen Europa und Asien als Alternative zur Seefracht zunehmend interessanter geworden. Seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine fragen sich viele Akteure, welche Perspektiven der Landweg nach China noch bietet. 

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus China

China: Cargoline kooperiert mit Leman

Die Zusammenarbeit zwischen dem Stückgutnetzwerk und dem dänischen Logistiker soll das Seefrachtprodukt Sealine ergänzen und den Zugang zum chinesischen Markt erleichtern. Langfristig sei geplant, die Kooperation weiter auszubauen.

EU zieht wegen Chinas Sanktionen gegen Litauen vor die WTO

Wegen Litauens Beziehungen zu Taiwan straft China den EU-Staat mit Handelsrestriktionen ab. Diese betreffen nicht nur Litauen, meint die EU-Kommission.

Lieferketten: China wird zum Top-Risiko

Scheitert die Null-Covid-Strategie des Landes an der Omikron-Variante, werden die Imbalancen in den globalen Lieferketten weiter zunehmen. Und zusätzlich droht dann ein wichtiger Teil der Nachfrage wegzufallen, analysiert DVZ-Redakteur Claudius Semmann.

Lieferketten: Sorgen um China

Chinas Außenhandel hat 2021 kräftig zugelegt, weil es in der Volksrepublik kaum Corona-Infektionen gab. Mit der Verbreitung von Omikron könnte es mit dem Wirtschaftsboom jedoch bald vorbei sein – und das Schlimmste in Sachen Supply-Chain-Chaos noch bevorstehen.