Der österreichische Logistiker schließt einen Vertrag mit dem auf E-Commerce spezialisierten chinesischen Logistiker Global Freight Systems. In den kommenden Jahren sollen die Anteile zu 100 Prozent übernommen werden.
Der wichtigste Einzelmarkt der deutschen Autokonzerne hat auch im Oktober wieder kräftig zugelegt. Der Absatz an die Händler stieg nach vorläufigen Daten gegenüber dem Vorjahresmonat erneut zweistellig.
In dem Streit mit den USA und in der Corona-Krise besinnt sich China auf seine eigenen Kräfte. Die Kommunistische Partei entwirft den neuen Fünf-Jahres-Plan. Will sich Deutschlands wichtigster Handelspartner „entkoppeln“?
Als erste große Volkswirtschaft bügelt China den durch die Coronakrise bedingten Wachstumseinbruch wieder aus. Die Volksrepublik hat die Pandemie seit Monaten weitgehend unter Kontrolle.
In der bedeutenden Wirtschaftszone Hainan soll ein neuer Freihandelshafen entstehen. Dieser soll den chinesischen Einfluss auf die Weltwirtschaft verstärken.
Das Reich der Mitte als Werkbank und Wachstumslokomotive der Welt - das war einmal. Chinas Rolle wird vielschichtiger. Einerseits mischt sich das Land international stärker ein, andererseits schaut es stärker auf sich selbst.
China und die USA machen zwar Fortschritte im Handelskonflikt. Die Aussichten für China sind aber so schlecht wie lange nicht. Viele Logistik-Führungskräfte weltweit sorgen sich um die Entwicklung in den Schwellenländern insgesamt, wie eine Umfrage ergeben hat.
Die USA und China streiten sich seit Monaten über Handelsfragen und haben sich gegenseitig mit Importzöllen überzogen. Zwar sieht es gerade nach Entspannung aus. Der Konflikt ist aber noch lange nicht vom Tisch. Und in der EU ist die Sorge vor Sonderzöllen auf Autos größer denn je. Das Wichtigste im Überblick.
Der grenzüberschreitende E-Commerce mit China wächst – auch exportseitig. Davon profitieren chinesische als auch hiesige Kep-Dienstleister, aber auch mittelständische Spediteure.
Chinesische Gegenzölle auf US-Produkte ruinieren nach neuesten Zahlen den wirtschaftlichen Vorteil der USA. Die Analyse des Ifo-Instituts zeigt zudem, dass der Handelsstreit allein die deutliche Abschwächung der globalen Konjunktur nur zu einem kleinen Teil erklären kann.