China

Ringen um Umgang mit China: G7-Gipfel will Druck erhöhen

Die G7-Staaten suchen bei ihrem Gipfel in Hiroshima eine härtere Linie im Umgang mit China, wollen die Kooperation aber nicht ganz aufs Spiel setzen. So richtig einig scheinen sie sich nicht. Präventiv teilt China zum Auftakt schonmal kräftig aus.

Robert Habeck – der Logistikminister

Der Umgang mit China und der Kampf gegen den Klimawandel sind große Herausforderungen für die Logistikbranche. Sie muss sich darauf einstellen, dass bei beiden Themen der grüne Wirtschaftsmininster tonangebend ist, meint DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann.

China-Sourcing-Strategie: De-Risking – kein Decoupling

Die Spannungen zwischen China und dem Westen stimmen nicht nur die Bundesregierung nachdenklich, sondern längst auch viele Unternehmen. Sie schauen sich im Einkauf nach Optionen um. Ein Entkoppeln vom chinesischen Beschaffungsmarkt scheint derzeit jedoch unmöglich.

G7-Staaten erhöhen Druck auf China

Mehr Rivale, weniger Partner oder Wettbewerber: Im Umgang mit der aufstrebenden Großmacht China schlagen die G7-Staaten einen neuen Kurs ein. Auf die frühere Naivität soll ein neuer Realismus folgen.

Chinas Verwundbarkeit

Einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft zufolge ist das Reich der Mitte auf Importe von westlichen Technologien und Rohstoffen für Nahrungsmittel angewiesen. Das könnte auch geopolitisch nützlich sein.

IWF: Wirtschaftswachstum in China verlangsamt sich mittelfristig

Die Wirtschafts- und Währungsexperten rechnen damit, dass sich der derzeitige Aufschwung im Reich der Mitte verlangsamen und von Investitionsgütern zu Konsumgütern verlagern werde. Diese Entwicklung werde auch Volkswirtschaften mit starkem Exportgeschäft nach China betreffen.

 

Chinas Exporte legen überraschend stark zu

Die Ausfuhren schnellten im März in US-Dollar berechnet um 14,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum in die Höhe. Experten sehen in der Entwicklung allerdings keine grundsätzliche Trendwende bei den seit Monaten schwächelnden Handelszahlen Chinas. 

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus China

Chinas Wirtschaft soll 2014 um 7,6 Prozent zulegen

Die Weltbank erwartet für das Reich der Mitte ein Wirtschaftswachstum von rund 7,5 Prozent bis 2016.

14d03307a_Cargolux_04_HR.psd 14d03307_Cargolux.eps

Cargolux erhöht das Kapital

Einstieg des chinesischen Investors HNCA bei Cargolux alarmiert die EU-Kommission.

Weitere Freihandelszonen in China geplant

Chinas Handelsminister stellt weitere Freihandelszonen in Aussicht

Mehr Luft als Fracht im Flieger

Starke Überkapazitäten belasten die Aircargo-Branche. Während Air France-KLM rote Zahlen schreibt, fliegt Lufthansa Cargo Gewinne ein.