China

Geodis baut Road-Netz bis nach China aus

Die Franzosen erweitern ihr bestehendes Angebot in Südostasien bis ins Reich der Mitte und erhoffen sich dadurch ein größeres Stück vom wachsenden Logistikkuchen in Asien-Pazifik. Im vergangenen Jahr hatte Geodis seine Kontraktlogistikkapazitäten in der Region durch einen Zukauf gestärkt.

Umgang mit China: Risiken müssen ernst genommen werden

Die China-Strategie der Bundesregierung ist eine klare Ansage. Diversifizierung und neue Handelsbeziehungen werden vorangetrieben. Das bietet Chancen für Dienstleister, meint Robert Kümmerlen.

Rekordinvestition von Bertschi in China

Der Schweizer Logistikdienstleister hat in Zhangjiagang sein neues Liquids Chemical Hub eröffnet. Die Anlage verfügt über eine Lagerkapazität von 50.000 Tonnen. Für Bertschi ist damit die größte Einzelinvestition der Firmengeschichte verbunden.

De-Risking: Zentrale Punkte der China-Strategie

Nach monatelangen Verhandlungen hat die Bundesregierung ihre China-Politik auf eine neue Grundlage gestellt. Das Kabinett beschloss am Donnerstag ihre 61 Seiten starke China-Strategie. Im Mittelpunkt stehen Maßnahmen der Risikominderung und der Diversifizierung.

Juni-Zahlen: Chinas Außenhandel bricht ein

Die Aussichten für die zweitgrößte Volkswirtschaft trüben sich ein. Nach einem starken Jahresauftakt verliert die chinesische Wirtschaft an Schwung. Auch deutsche Unternehmen hatten sich mehr erhofft.

Chinesische E-Autos nehmen Kurs auf Europa

Auf deutschen Straßen fahren schon E-Autos aus China. Sie gelangen über die maritime Seidenstraße nach Europa. Künftig könnte der Schienentransport eine Alternative sein.

Chinas Industrie braucht Schrott

Fabriken in China und anderen asiatischen Ländern haben großen Bedarf an Recycling-Rohstoffen. Deshalb schickt European Metal Recycling allein zwischen Hamburg und Ningbo mehrere hundert Container im Jahr mit Kupfer- und Kupferlegierungsschrotten auf die Reise.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus China

China: Cargoline kooperiert mit Leman

Die Zusammenarbeit zwischen dem Stückgutnetzwerk und dem dänischen Logistiker soll das Seefrachtprodukt Sealine ergänzen und den Zugang zum chinesischen Markt erleichtern. Langfristig sei geplant, die Kooperation weiter auszubauen.

EU zieht wegen Chinas Sanktionen gegen Litauen vor die WTO

Wegen Litauens Beziehungen zu Taiwan straft China den EU-Staat mit Handelsrestriktionen ab. Diese betreffen nicht nur Litauen, meint die EU-Kommission.

Lieferketten: China wird zum Top-Risiko

Scheitert die Null-Covid-Strategie des Landes an der Omikron-Variante, werden die Imbalancen in den globalen Lieferketten weiter zunehmen. Und zusätzlich droht dann ein wichtiger Teil der Nachfrage wegzufallen, analysiert DVZ-Redakteur Claudius Semmann.

Lieferketten: Sorgen um China

Chinas Außenhandel hat 2021 kräftig zugelegt, weil es in der Volksrepublik kaum Corona-Infektionen gab. Mit der Verbreitung von Omikron könnte es mit dem Wirtschaftsboom jedoch bald vorbei sein – und das Schlimmste in Sachen Supply-Chain-Chaos noch bevorstehen.