Industrie 4.0: Die neuartige Montagelinie im brasilianischen Werk bei Sao Paulo setze Standards im weltweiten Produktionsnetz, teilt der Hersteller mit.
In der Coronakrise ist China mehr denn je der wichtigste Wachstumsmarkt. Als noch widerstandsfähiger erweist sich aber die Wirtschaft Vietnams. Auch Indonesien gehört zu den Aufsteigern. Das starke Abschneiden eines weiteren Landes überrascht besonders.
Bauverzögerungen, Infrastrukturdefizite, große Distanzen und ein kompliziertes Zollverfahren: Die Mitarbeiter des brasilianischen Fußball-WM-Logistikers Podium brauchen Nervenstärke und Ausdauer.
Lan Cargo will mit der übernommenen Fluggesellschaft Tam das Luftfrachtgeschäft in Brasilien ausbauen. Dafür müssen die Geschäftsmodelle der Airlines angepasst werden.
Die EU ist Brasiliens wichtigster Handelspartner, doch die Geschäfte laufen nicht richtig. Auch die Verhandlungen über ein Abkommen mit dem Mercosur-Verbund schleppen sich seit Jahren dahin. All das soll besser werden.