Brasilien

Daimler Trucks startet vernetzte LKW-Produktion

Industrie 4.0: Die neuartige Montagelinie im brasilianischen Werk bei Sao Paulo setze Standards im weltweiten Produktionsnetz, teilt der Hersteller mit.

Schwellenländer-Check: Vietnam kennt keine Krise

In der Coronakrise ist China mehr denn je der wichtigste Wachstumsmarkt. Als noch widerstandsfähiger erweist sich aber die Wirtschaft Vietnams. Auch Indonesien gehört zu den Aufsteigern. Das starke Abschneiden eines weiteren Landes überrascht besonders.

Sehnsucht nach Ordnung und Fortschritt

Brasilien will mit massivem Infrastrukturprogramm Wirtschaft ankurbeln.

Carrier kappen Südamerika-Stopps

LH Cargo konzentriert sich auf die Industrieregion São Paulo.

Steiniger Weg ins Finale

Bauverzögerungen, Infrastrukturdefizite, große Distanzen und ein kompliziertes Zollverfahren: Die Mitarbeiter des brasilianischen Fußball-WM-Logistikers Podium brauchen Nervenstärke und Ausdauer.

Weitere Inhalte:
"Tooooooooooooooooor"

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Brasilien

César Borges neuer Transportminister in Brasilien

Neuling im Transportwesen löst Paulo Sérgio Oliveira Passos ab, der zur Behörde für Straßen- und Schienenverkehr ANTT wechseln soll.

Brasiliens Häfen arbeiten zusehends ineffizienter

Schiffe warten in führenden brasilianischen Häfen im Schnitt fast 19 Tage auf Be- oder Entladung, beim aktuellen Sojaexport sind es rund 60 Tage.

Brasiliens Logistik steht vor historischer Wende

Die beschlossene Brics-Entwicklungsbank wird Brasiliens Logistik anhaltend stärken. Ein Kommentar von Kerstin Kloss.

Schwachstelle Logistik

Brasilien richtet Anfang April die 19. Intermodal South America aus, hat aber riesigen Nachholbedarf im Kombinierten Verkehr.