Industrie 4.0: Die neuartige Montagelinie im brasilianischen Werk bei Sao Paulo setze Standards im weltweiten Produktionsnetz, teilt der Hersteller mit.
In der Coronakrise ist China mehr denn je der wichtigste Wachstumsmarkt. Als noch widerstandsfähiger erweist sich aber die Wirtschaft Vietnams. Auch Indonesien gehört zu den Aufsteigern. Das starke Abschneiden eines weiteren Landes überrascht besonders.
Bauverzögerungen, Infrastrukturdefizite, große Distanzen und ein kompliziertes Zollverfahren: Die Mitarbeiter des brasilianischen Fußball-WM-Logistikers Podium brauchen Nervenstärke und Ausdauer.
Die Dominanz des Westens in der Weltwirtschaft bröckelt. Zum ersten Mal übernimmt ein Lateinamerikaner den Chefposten bei der Welthandelsorganisation. Er steht vor gewaltigen Aufgaben.
Die Atlantikhäfen Santos, Rio de Janeiro und Vitoria stellen ab sofort auf Dauerbetrieb um. Am 3. Mai folgen Paranaguá, Rio Grande, Itajai und Fortaleza.