Länder

SBB Cargo stellt sich neu auf

Die Swiss Combi AG – eine Kooperation von vier Schweizer Speditionen – gibt ihre 35-prozentige Beteiligung an SBB Cargo zurück an die SBB. Mit der neuen Struktur geht ein Wechsel in der Führung einher: Alexander Muhm wird neuer CEO und löst Désirée Baer ab.

EU schafft Sanktionsinstrument gegen wirtschaftlichen Druck von außen

Wenn Drittstaaten aus politischen Gründen wirtschaftlichen Druck auf die EU oder einzelne Mitgliedsstaaten ausüben, wie die EU das China im Fall von Litauen vorwirft, will sich die Gemeinschaft künftig besser wehren können. Die EU-Gesetzgeber einigten sich auf die Einführung neuer Mittel dafür.

Bulgarien will zur Brücke zwischen Zentralasien und Westeuropa werden

Bulgariens Verkehrsinfrastruktur hat noch viele Mängel, sagten Teilnehmer des ersten Burgas Connectivity Forum. Sie diskutierten aber auch über die Perspektiven.

ID Logistics schließt Übernahme von Spedimex ab

Der französische Kontraktlogistiker baut mit der Integration des polnischen E-Commerce- und Fashion-Dienstleisters sein internationales Geschäft aus. Nun wurden weitere Details zu der Transaktion bekannt.

Wo die meisten Autos vom Band roll(t)en

Vor 22 Jahren wurden in Japan die meisten Autos der Welt produziert. Deutschlang lag damals noch direkt hinter Japan auf Platz 2. Wie eine Animation zeigt, hat sich die Reihenfolge im Ranking der Länder mit der höchsten Anzahl an produzierten Pkw über die Jahre deutlich verändert.

Schweizer Abgeordnete fordern Maut für Gotthardtunnel

Die Zahl der Staus vor dem Gotthardtunnel steigt, auch Lkw stehen immer häufiger still. Schweizer Parlamentsabgeordnete aus drei verschiedenen Parteien rufen die Regierung auf, einzugreifen.

Schweiz fördert RoLa noch bis 2028

Die Schweizer Bundesregierung wollte die Unterstützung für die Rollende Landstraße aus Kostengründen bereits 2026 auslaufen lassen. Die Volksvertreter sind aber anderer Meinung.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Länder

LKW-Maut: Wien und Tirol im Streit

Der Schlagabtausch zwischen den Bundesländern Wien und Tirol über den umstrittenen Mautzuschlag für LKW auf der Unterinntalautobahn geht weiter.

Brennerbasistunnel entlastet die Straße nicht

Der Brennerbasistunnel polarisiert - es wird weiter diskutiert.

Österreichs LKW-Unternehmen fordern Einschränkung der Kabotage

Die EU-Kabotagebestimmungen sind den österreichischen LKW-Unternehmen ein Dorn im Auge. Sie fordern, dass Kabotagetransporte eine Mindestentfernung von 350 km haben müssen.

Lagermax tritt in türkischen Markt ein

Markteintritt für Lagermax in die Türkei