Schleswig-Holstein

Schleswig-Holsteins Häfen trotzen Corona

Das Bundesland will im September einen Hafentag der maritimen Wirtschaft veranstalten, wie der THB im Gespräch mit Frank Schnabel, Vorsitzendem des Gesamtverbandes Schleswig-Holsteinischer Häfen, erfahren hat. Denn: Groß geht auch in Corona-Zeiten, wenn das Kleingedruckte genau befolgt wird.

Das Terminal macht Lübeck stark

Der Ostseehafen nutzt das Baltic Rail Gate, um seine Position im Standort- und Linienwettbewerb zu stärken.

Fehmarnbelt-Tunnel: Scandlines-Klage gegen Enteignung gescheitert

In zweiter Instanz hat das Oberverwaltungsgericht entschieden, dass die Grundstücke der Reederei im Fährhafen Puttgarden vorzeitig an den Vorhabenträger übertragen werden dürfen. Der Beschluss ist endgültig und damit ist der Weg für die Bauarbeiten frei.

Konjunkturklima im Norden verbessert

Die Wirtschaft im südöstlichen Schleswig-Holstein startet mit guter Stimmung ins Jahr 2015.

Fingerspitzengefühl für Forstprodukte

Papierumschlag bleibt eine Domäne des Lübecker Hafens - auch nach der angekündigten Verlagerung von Forstproduktenmengen aus Finnland nach Rostock.

Der Mix macht es

Logistiker stellen dem Standort Lübeck insgesamt ein gutes Zeugnis aus. Es muss aber Verbesserung an der Infrastruktur geben.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Schleswig-Holstein

Bode investiert am Standort Reinfeld

Die Spedition Bode investiert in neue Logistikflächen und Fahrzeuge.

Umschlag in Lübeck geht um 2,4 Prozent zurück

Der Umschlag an den von der Lübecker Hafen-Gesellschaft (LHG) betriebenen Terminals ist im vergangenen Jahr um 2,4 Prozent auf 23,1 Mio. t zurückgegangen.

Neuer Doppelstockanleger am Skandinavienkai in Lübeck-Travemünde eingeweiht

Knappe zeitliche Übergänge zwischen Schiff und Schiene können besser gemeistert werden.

Hinter den Kulissen der Nordischen Filmtage

Die 55. Nordischen Filmtage vom 30.10. bis 3.11.2013 in Lübeck erfordern eine ausgefeilte Logistik.