Hessen

Logistik auf dem Land: Mobilität und Logistik als System verstehen

Auf dem hessischen Land fahren Briefe und Pakete mit dem Bus. Auch das Eis oder der regional hergestellte Käse könnte mit dem ÖPNV zum Endkunden gelangen. Wie das funktionieren kann und wie man Dank der Digitalisierung Kapazitäten bei bereits geplanten Fahrten aus dem Logistiksektor besser ausnutzen kann, testet die Landlogistik GmbH in zwei Reallaboren.

Hessen: Im Bundesland wird in Nachhaltigkeit investiert

Das Bundesland ist aus geografischer Sicht das Herz Deutschlands. Die Logistik profitiert an die gute Anbindung an den Rest der Welt, beispielsweise auf der Straße oder in der Luft. Um die Luftfracht grüner zu gestalten, greift etwa Flughafenbetreiber Fraport tief in die Tasche.

Der Lkw soll selbst entscheiden

Platooning hat es bislang noch nie über den Status „Forschungsprojekt“ hinausgeschafft. Ein Grund ist, dass insbesondere kleine und mittelständische Unternehmen ihre Daten zu Routen und Kunden nicht mit anderen teilen wollen. Informationen, die für die zentrale Planung eines Platoons notwendig sind. Deswegen geht die TU Darmstadt einen anderen Weg und setzt auf eine dezentrale Planung. Wird das die Technologie nach vorne bringen?

Die Lehre der Praxis

Frankfurt University of Applied Sciences: Universität und Wirtschaft gehen Hand in Hand.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Hessen

13b05105a.jpg

Groß, größer, am größten

Im hessischen Obertshausen wirll die Deutsche Post DHL künftig 50.000 Pakete pro Stunde sortieren.

Wenn ich einmal reich bin...

Hessen steht vor dem Problem, die Infrastruktur trotz knapper Kassen nicht nur zu erhalten, sondern möglichst auch auszubauen.

LTC schult Personal für die Aircargo-Branche

Mit Aus- und Weiterbildungskonzepten unterstützt das Logistic Training Center Unternehmen in der Luftfrachtbranche.