Hamburg

Warum der geplante MSC-Einstieg bei der HHLA mehr Sachlichkeit verdient

Beim geplanten Einstieg von MSC bei der HHLA bekleckert sich keiner der direkt oder indirekt involvierten Akteure mit Ruhm. Nur wenn die Beteiligten zu einem sachlicheren Umgang miteinander zurückfinden, lässt sich Schaden vom Hafen Hamburg abwenden, meint DVZ-Redakteur Oliver Link.

Der vergessene Aspekt des HHLA-Deals

Der geplante Deal zwischen der Stadt Hamburg und MSC wird als großer Gewinn für den Hafen verkauft. Aber ist dem so? Und geht es womöglich eher um Metrans als die HHLA? Die DVZ hat sich umgehört.

Kühne bietet HHLA-Beteiligung an – Senat lehnt ab

Der Umschlag im Hamburger Hafen geht zurück, der Aktienkurs der städtischen Hafengesellschaft ist im Keller. Der Logistik-Unternehmer Klaus-Michael Kühne zeigt Interesse an einer Investition. Die Hamburger Politik reagiert wenig begeistert.

Kühne zeigt Interesse an HHLA-Übernahme

Klaus-Michael Kühne überlegt, den Hafenbetreiber Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) zu übernehmen. In einem Interview mit dem „Hamburger Abendblatt“ erklärte der Logistikunternehmer, dass er bereits zwei erfolglose Anläufe beim Hamburger Senat dazu unternommen habe.

Hafen Hamburg: Zwischen sorgenvoller Entwicklung und Mengenrekord

Der Hamburger Hafen spürt die angespannte wirtschaftliche Lage, geopolitische Rahmenbedingungen und Diskussionen zum Decoupling von China. Der Containerumschlag sank in den ersten sechs Monaten des Jahres um 11,7 Prozent, der Gesamtumschlag um 5,8 Prozent.

Ostseeverkehre laufen ohne Russland

Seit Russland wegen des Ukraine-Krieges mit massiven Sanktionen belegt ist, finden kaum noch Waren von dort den Weg in deutsche Häfen. Die Ostseestandorte sind davon weniger betroffen als Hamburg.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Hamburg

Rot-Grün will Koalitionsvertrag und neuen Senat vorstellen

Am 23. Februar wurde in Hamburg gewählt: Nun ist die Wiederauflage von Rot-Grün in der Hansestadt fast geschafft. Heute wird voraussichtlich der Koalitionsvertrag und der neue Senat vorgestellt. Grünen Fraktionschef Anjes Tjarks soll Senator für Verkehr und Mobilitätswende werden.

China zeigt Solidarität mit Hamburger Hafen

Als ein Zeichen der Verbundenheit hat die chinesische Provinzregierung von Henan in Kooperation mit chinesischen Unternehmen Tausende Mund-Nasen-Masken für die Arbeiter im Hamburger Hafen gespendet.

Hermes und GLS investieren weiter in E-Flotte

Die beiden Kep-Unternehmen stellen weitere Elektro-Transporter von Mercedes-Benz in Dienst. Allein bei Hermes in Hamburg erfolgt jede fünfte Zustellung mittlerweile elektrisch.

Johannes Berg: „Die Logistik ist das Kronjuwel der Hamburger Start-up-Szene“

Die Hamburger Gründerszene bereitet sich fleißig auf den ITS-Weltkongress 2021 vor, auf der sich die Hansestadt als innovative und nachhaltige Modellstadt der Zukunft positionieren möchte. Doch zu viel erwartet Johannes Berg, Geschäftsführer des Digital Hub Logistics, von der Fachmesse selbst nicht, wie er im Interview mit der DVZ verrät.