Hamburg

Warum der geplante MSC-Einstieg bei der HHLA mehr Sachlichkeit verdient

Beim geplanten Einstieg von MSC bei der HHLA bekleckert sich keiner der direkt oder indirekt involvierten Akteure mit Ruhm. Nur wenn die Beteiligten zu einem sachlicheren Umgang miteinander zurückfinden, lässt sich Schaden vom Hafen Hamburg abwenden, meint DVZ-Redakteur Oliver Link.

Der vergessene Aspekt des HHLA-Deals

Der geplante Deal zwischen der Stadt Hamburg und MSC wird als großer Gewinn für den Hafen verkauft. Aber ist dem so? Und geht es womöglich eher um Metrans als die HHLA? Die DVZ hat sich umgehört.

Kühne bietet HHLA-Beteiligung an – Senat lehnt ab

Der Umschlag im Hamburger Hafen geht zurück, der Aktienkurs der städtischen Hafengesellschaft ist im Keller. Der Logistik-Unternehmer Klaus-Michael Kühne zeigt Interesse an einer Investition. Die Hamburger Politik reagiert wenig begeistert.

Kühne zeigt Interesse an HHLA-Übernahme

Klaus-Michael Kühne überlegt, den Hafenbetreiber Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) zu übernehmen. In einem Interview mit dem „Hamburger Abendblatt“ erklärte der Logistikunternehmer, dass er bereits zwei erfolglose Anläufe beim Hamburger Senat dazu unternommen habe.

Hafen Hamburg: Zwischen sorgenvoller Entwicklung und Mengenrekord

Der Hamburger Hafen spürt die angespannte wirtschaftliche Lage, geopolitische Rahmenbedingungen und Diskussionen zum Decoupling von China. Der Containerumschlag sank in den ersten sechs Monaten des Jahres um 11,7 Prozent, der Gesamtumschlag um 5,8 Prozent.

Ostseeverkehre laufen ohne Russland

Seit Russland wegen des Ukraine-Krieges mit massiven Sanktionen belegt ist, finden kaum noch Waren von dort den Weg in deutsche Häfen. Die Ostseestandorte sind davon weniger betroffen als Hamburg.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Hamburg

Hamburg verliert Ladung

DVZ-Marktumfrage belegt: Die Probleme im Hafen sorgen für Verlagerung von Transporten in andere Standorte / Container-Dienstleister Stapelfeldt meldet Insolvenz an.

Spitzengespräch zu Problemen im Hamburg Hafen

Hochrangige Vetreter der Deutschen Bahn, der Hafenwirtschaft und der Hamburger Politik führen am 11. Julli Gespräche über Probleme bei der Hafenabfertigung.

14d05216_Logistik Jahreskonferenz Fotograf Hamburg Sebastian Muhlig 007.jpg 14d05216_Logistik Jahreskonferenz Fotograf Hamburg Sebastian Muhlig 068.jpg 14d05216_Logistik Jahreskonferenz Fotograf Hamburg Sebastian Muhlig 017.jpg 14d05216_Logistik Jahreskonferenz Fotograf Hamburg Sebastian Muhlig 079.jpg 14d05216_Visitenkarte-Axelkröger.jpg

Hamburg fordert intelligente Wege

Auf der diesjährigen Jahreskonferenz der Logistik-Initiative Hamburg drehte sich alles um die Infrastruktur von morgen.

HHLA-Chef Peters rügt Infrastrukturdefizit

HHLA erwartet 2014 Wachstum bei der Containerabwicklung.