Bremen

Fachkräftemangel: „Die größte Herausforderung sehe ich bei der Unternehmenskultur“

Kai Stührenberg erwartet aufgrund des wachsenden Onlinehandels und des demografischen Wandels einen zunehmenden Mangel an Fachkräften in der Logistik. Im Gespräch mit der DVZ erklärt der Staatsrat für Häfen aus Bremen, warum er Unternehmen in der Pflicht sieht, die Arbeitsbedingungen so attraktiv wie möglich zu gestalten. Eine gute Unternehmenskultur hält er für besonders wichtig.

Harte Zeiten für die bremischen Häfen

Die bremischen Häfen kämpfen mit einem strukturellen Rückgang der Ladungsmengen. Mit der Vertiefung der Außenweser könnte der gordische Knoten durchschlagen werden, aber bei den Planungen ist noch kein Abschluss in Sicht.

Drewes profitiert von wachsendem Pipeline-Geschäft

Die Bremer Drewes Gruppe mausert sich zu einem internationalen Player im Speditionsgeschäft. Dabei setzt das Unternehmen auf die Kombination von Logistik und Schifffahrt.

Automobilumschlag: Quarantäne für verdächtige E-Fahrzeuge

Mit der steigenden Menge an Elektrofahrzeugen müssen Autoterminals und Schiffe ihre Sicherheitsmaßnahmen anpassen. Fachleute erklären, worauf bei Umschlag und Transport zu achten ist.

Duvenbeck wächst am Standort Bremen

Der Kontraktlogistiker Duvenbeck hat seine Fläche in Bremen vor kurzem mehr als verdoppelt. Das Unternehmen profitiert von der Stärke des Automotive-Standortes und der Infrastruktur.

F.W. Neukirch: „Die Umlaufgeschwindigkeit im Lager lässt nach“

Beim Logistikunternehmen F.W. Neukirch spürt man bereits die allgemeine Kaufzurückhaltung. Das Geschäft ist von Unsicherheiten und Unklarheiten geprägt. Die Kapazitäten seien gut ausgelastet, berichtet Geschäftsführer Sven-Eric Bley weiter. Zusätzliche Flächen seien kurzfristig aber nicht zu bekommen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Bremen

PWL Group: Unabhängiger Agent ist wieder gefragt

Mit den Engpässen in der Container-Linienschifffahrt ergeben sich Chancen für die PWL Group. Spedition und Logistik als zweites Standbein werden immer wichtiger.

Mit IT zu nachhaltiger Logistik

Ein Forschungsprojekt an der Hochschule Bremerhaven will den regionalen Einzelhandel stärken und gleichzeitig Mobilität nachhaltiger machen. Projektleiter Prof. Benjamin Wagner vom Berg über die Idee und die Lösungsansätze.

Cape Canaveral am Entenschnabel

Das Bremer Konsortium GOSA plant einen Offshore-Weltraumbahnhof in der Nordsee. Wenn alles klappt, sollen Trägerraketen von einem Dockschiff aus starten und Satelliten ins All bringen.

Teile und herrsche!

Roland Umschlag in Bremen zeigt, wie sich ein Terminal im Seehafen-Umfeld erfolgreich betreiben lässt – nämlich nicht nur mit dem reinen Umschlag. Die DVZ hat Geschäftsführer Christoph Holtkemper gebeten, einige Thesen zu diesem ganz speziellen Umfeld zu bewerten.