Bremen

Die Transformation von Reimer Logistics

Nach dem Tod des Firmeninhabers Simon Reimer 2019 stand das Unternehmen vor großen Herausforderungen. Sie wurden alle gemeistert.

F.W. Neukirch: „Die Umlaufgeschwindigkeit im Lager lässt nach“

Beim Logistikunternehmen F.W. Neukirch spürt man bereits die allgemeine Kaufzurückhaltung. Das Geschäft ist von Unsicherheiten und Unklarheiten geprägt. Die Kapazitäten seien gut ausgelastet, berichtet Geschäftsführer Sven-Eric Bley weiter. Zusätzliche Flächen seien kurzfristig aber nicht zu bekommen.

Alexander Global Logistics profitiert von wachsendem Zellstoffhandel

In der Logistik gelten „Pulp & Paper“ aufgrund der besonderen Anforderungen als Nischengeschäft. Zu den internationalen Playern in dem Segment gehört Alexander Global Logistics. Ein wichtiger Standort für die Bremer Spedition könnte bald auch Abu Dhabi werden.

Volle Läger in der Kaffee-Hauptstadt

Rohkaffeeumschlag in Bremen – das ist weit mehr als nur Umschlag und Lagerung. Bemustern, Reinigen, Mischen und Absacken gehören ebenso dazu. Hier findet quasi die erste Stufe der Verarbeitung statt.

Weserbund-Geschäftsführer: „Wir wollen, dass es allen entlang der Weser gut geht“

Als regionale Interessenvertretung, die nicht nur in Bremen Mitglieder hat, sondern entlang der Weser in vier Bundesländern, ist der Wirtschaftsverband Weser schon recht einzigartig.

Modernes Lernen für angehende Kaufleute

Generationen von Kaufleuten ist die 1969 eingeweihte Berufsschule in der Ellmersstraße in Bremen-Utbremen ein Begriff. Jetzt ist sie zeitgemäß ersetzt worden.

Hafenwirtschaft und Logistik besser verzahnen

Bremen wird sich mit dem neuen Hafenkonzept 2035 wichtige Ziele setzen, um die Häfen weiterzuentwickeln und im Wettbewerb mit den Nordrange-Konkurrenten zu stärken.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Bremen

Bremen ist schon ziemlich voll

Bei den Logistikimmobilien wurde mit rund 200.000 Quadratmetern Flächenumsatz im ersten Quartal ein bundesweiter Rekord erreicht. Doch die Reserven schrumpfen. Mittlerweile weichen viele Investoren ins Umland aus.

Cape Canaveral am Entenschnabel

Das Bremer Konsortium GOSA plant einen Offshore-Weltraumbahnhof in der Nordsee. Wenn alles klappt, sollen Trägerraketen von einem Dockschiff aus starten und Satelliten ins All bringen.

Teile und herrsche!

Roland Umschlag in Bremen zeigt, wie sich ein Terminal im Seehafen-Umfeld erfolgreich betreiben lässt – nämlich nicht nur mit dem reinen Umschlag. Die DVZ hat Geschäftsführer Christoph Holtkemper gebeten, einige Thesen zu diesem ganz speziellen Umfeld zu bewerten.

Nach der Wahl im Krisenmodus gelandet

Die anfangs von der Wirtschaft vorgebrachte Skepsis gegenüber der neue Dreierkoalition in Bremen hat sich abgemildert.