Kai Stührenberg erwartet aufgrund des wachsenden Onlinehandels und des demografischen Wandels einen zunehmenden Mangel an Fachkräften in der Logistik. Im Gespräch mit der DVZ erklärt der Staatsrat für Häfen aus Bremen, warum er Unternehmen in der Pflicht sieht, die Arbeitsbedingungen so attraktiv wie möglich zu gestalten. Eine gute Unternehmenskultur hält er für besonders wichtig.
Die bremischen Häfen kämpfen mit einem strukturellen Rückgang der Ladungsmengen. Mit der Vertiefung der Außenweser könnte der gordische Knoten durchschlagen werden, aber bei den Planungen ist noch kein Abschluss in Sicht.
Die Bremer Drewes Gruppe mausert sich zu einem internationalen Player im Speditionsgeschäft. Dabei setzt das Unternehmen auf die Kombination von Logistik und Schifffahrt.
Mit der steigenden Menge an Elektrofahrzeugen müssen Autoterminals und Schiffe ihre Sicherheitsmaßnahmen anpassen. Fachleute erklären, worauf bei Umschlag und Transport zu achten ist.
Der Kontraktlogistiker Duvenbeck hat seine Fläche in Bremen vor kurzem mehr als verdoppelt. Das Unternehmen profitiert von der Stärke des Automotive-Standortes und der Infrastruktur.
Beim Logistikunternehmen F.W. Neukirch spürt man bereits die allgemeine Kaufzurückhaltung. Das Geschäft ist von Unsicherheiten und Unklarheiten geprägt. Die Kapazitäten seien gut ausgelastet, berichtet Geschäftsführer Sven-Eric Bley weiter. Zusätzliche Flächen seien kurzfristig aber nicht zu bekommen.
Roland Industrie-Verpackung mit Sitz im GVZ Bremen zimmert für Motoren, Maschinen oder Konstruktionsteile passende Kisten für den sicheren Transport in ferne Länder.
Der Bremer Logistiker bezieht 2022 ein großes Zentrum in begehrter Zentrallage des GVZ. Dort wird Nachhaltigkeit ganz groß geschrieben – was nicht nur Kunden wie Mercedes gut gefallen dürfte.
Bei den Logistikimmobilien wurde mit rund 200.000 Quadratmetern Flächenumsatz im ersten Quartal ein bundesweiter Rekord erreicht. Doch die Reserven schrumpfen. Mittlerweile weichen viele Investoren ins Umland aus.
Mit den Engpässen in der Container-Linienschifffahrt ergeben sich Chancen für die PWL Group. Spedition und Logistik als zweites Standbein werden immer wichtiger.