Beim Logistikunternehmen F.W. Neukirch spürt man bereits die allgemeine Kaufzurückhaltung. Das Geschäft ist von Unsicherheiten und Unklarheiten geprägt. Die Kapazitäten seien gut ausgelastet, berichtet Geschäftsführer Sven-Eric Bley weiter. Zusätzliche Flächen seien kurzfristig aber nicht zu bekommen.
In der Logistik gelten „Pulp & Paper“ aufgrund der besonderen Anforderungen als Nischengeschäft. Zu den internationalen Playern in dem Segment gehört Alexander Global Logistics. Ein wichtiger Standort für die Bremer Spedition könnte bald auch Abu Dhabi werden.
Rohkaffeeumschlag in Bremen – das ist weit mehr als nur Umschlag und Lagerung. Bemustern, Reinigen, Mischen und Absacken gehören ebenso dazu. Hier findet quasi die erste Stufe der Verarbeitung statt.
Als regionale Interessenvertretung, die nicht nur in Bremen Mitglieder hat, sondern entlang der Weser in vier Bundesländern, ist der Wirtschaftsverband Weser schon recht einzigartig.
Generationen von Kaufleuten ist die 1969 eingeweihte Berufsschule in der Ellmersstraße in Bremen-Utbremen ein Begriff. Jetzt ist sie zeitgemäß ersetzt worden.
Bremen wird sich mit dem neuen Hafenkonzept 2035 wichtige Ziele setzen, um die Häfen weiterzuentwickeln und im Wettbewerb mit den Nordrange-Konkurrenten zu stärken.
Der Bremer Logistiker bezieht 2022 ein großes Zentrum in begehrter Zentrallage des GVZ. Dort wird Nachhaltigkeit ganz groß geschrieben – was nicht nur Kunden wie Mercedes gut gefallen dürfte.
Mit den Engpässen in der Container-Linienschifffahrt ergeben sich Chancen für die PWL Group. Spedition und Logistik als zweites Standbein werden immer wichtiger.
Ein Forschungsprojekt an der Hochschule Bremerhaven will den regionalen Einzelhandel stärken und gleichzeitig Mobilität nachhaltiger machen. Projektleiter Prof. Benjamin Wagner vom Berg über die Idee und die Lösungsansätze.
Eigentlich macht die Politik einen recht guten Job, findet die Bremische Hafen- und Logistikvertretung (BHV). Dennoch würde sie die Häfen des Landes gern stärker im Fokus des Senats sehen.