Bundesländer

Prof. Michael ten Hompel erhält Bundesverdienstkreuz

Der Bundespräsident hat Prof. Michael ten Hompel mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande der Bundesrepublik ausgezeichnet. Gewürdigt wurde der Dortmunder Wissenschaftler damit für sein herausragendes Engagement in der Forschungsarbeit und Technologieentwicklung.

Duisport, Samskip und TX Logistik betreiben KV-Terminal

Das KV-Terminal auf dem Logport III in Duisburg Hohenbudberg wird künftig betrieben von Samskip, Duisport und TX Logistik. Die Partner wollen über die Anlage mit einer jährlichen Kapazität von 250.000 Einheiten mehr Transporte abwickeln.

Binnenhäfen im Südwesten auf Kurs Nachhaltigkeit

Die Rheinhäfen Mannheim und Karlsruhe gehören zu den Top Ten der deutschen Binnenhäfen. Aber auch am 
Neckar ist einiges los. Alle Standorte haben das Ziel einer verbesserten Klimabilanz.

Winfried Hermann: „Klimaziele der EU nicht mit Dieselantrieben erreichbar“

Der baden-württembergische Verkehrsminister Winfried Hermann übt im DVZ-Interview herbe Kritik am Bundesverkehrsministerium. Grund ist der fehlende Ausbau der Schleusen auf dem Neckar. Gleichzeitig hält Hermann die Nachhaltigkeit von Lang-Lkw für eine „Milchbubenrechnung“.

Altensteig schließt Lücke im Gebrüder-Weiss-Netz

Gebrüder Weiss hat mit dem Erwerb von Rentschler Transport + Logistik aus Altensteig die Präsenz im Süden Deutschlands verdichtet. Gleichzeitig sollen an dem Standort im Nordschwarzwald Verkehre für die ­Metropolregion Stuttgart koordiniert werden.

Logistikneubau an der A 30 in Rheine

Entwickler Panattoni realisiert einen Logistikneubau nach hohen Nachhaltigkeitsstandards im nordrhein-westfälischen Rheine. Eine DGNB-Gold-Zertifkat wird angestrebt.

BUND fordert Moratorium für alle Straßenbauprojekte in Bayern

Am Straßenbau scheiden sich die Geister. Eine neue Studie liefert nun den Kritikern neue Argumente und Fakten, die im Ausbau ein echtes Problem für Klima und Natur sehen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Bundesländer

Hafenwirtschaft und Logistik besser verzahnen

Bremen wird sich mit dem neuen Hafenkonzept 2035 wichtige Ziele setzen, um die Häfen weiterzuentwickeln und im Wettbewerb mit den Nordrange-Konkurrenten zu stärken.

Zwischen Bremen und Libyen

Seit September 2016 verantwortet Birgit Gerrelts das Speditionsgeschäft von Carl Ungewitter Trinidad Lake Asphalt. In ihre Zuständigkeit fällt auch das Geschäft mit Libyen.

Bremen: Vorbereitung auf die Energiewende läuft

Da in Deutschland nicht ausreichend Wasserstoff hergestellt werden kann, um den Bedarf zu decken, sind die Importmöglichkeiten für Wasserstoff und strombasierte Brenn-, Kraft- und Grundstoffe (PtX-Kraftstoffe) von erheblicher Bedeutung. Eine Studie analysiert die Potenziale in den Bremischen Häfen.

Mehr Brownfields für Bremen

Das Insourcing beziehungsweise die Rückverlagerung von Produktionsprozessen wie auch der Aufbau von Lagerkapazitäten in Deutschland und Mitteleuropa sorgen für ein erhöhtes Marktvolumen. Die Flächen für Logistikimmobilien werden knapp.