Region

China-Alternativen: „Entwicklung neuer Märkte ist aufwendig und teuer“

Deutsche Industriefirmen reagieren nach Einschätzung des Einkäuferverbands BME auf die geopolitischen Spannungen mit China, haben aber Probleme bei der Neuausrichtung ihrer Lieferketten. Experte Riccardo Kurto spricht sich für mehr Realismus im Umgang mit China aus.

BME: Industrie sieht China weiterhin als verlässlichen Partner in der Lieferkette

Einen Tag nachdem Chinas Staatschef Xi Kriegspräsident Putin den Rücken gestärkt hat, stellt der Einkäuferverband BME heute Ergebnisse einer Analyse seines Expertenkreises China vor. Demnach wollen derzeit nur wenige deutsche Firmen ihre Geschäftsaktivitäten in dem Land verringern.

DSV will in den USA zukaufen

Der globale Supply-Chain-Serviceanbieter beabsichtigt, die beiden US-amerikanischen Transport- und Logistikunternehmen S&M Moving Systems West und Global Diversity Logistics zu übernehmen. Die Akquisitionen sollen unter anderem die Position des Dienstleisters in der Halbleiterindustrie stärken.

Duisport, Samskip und TX Logistik betreiben KV-Terminal

Das KV-Terminal auf dem Logport III in Duisburg Hohenbudberg wird künftig betrieben von Samskip, Duisport und TX Logistik. Die Partner wollen über die Anlage mit einer jährlichen Kapazität von 250.000 Einheiten mehr Transporte abwickeln.

EU unterstützt Ausbau sizilianischer Bahnstrecke mit Milliardenbürgschaft

Auf der Strecke zwischen den beiden größten Küstenstädten Palermo und Catania sollen Güter- und Personenzüge nach der Modernisierung deutlich schneller vorankommen. Die Bahnlinie ist auch europaweit von Interesse.

Binnenhäfen im Südwesten auf Kurs Nachhaltigkeit

Die Rheinhäfen Mannheim und Karlsruhe gehören zu den Top Ten der deutschen Binnenhäfen. Aber auch am 
Neckar ist einiges los. Alle Standorte haben das Ziel einer verbesserten Klimabilanz.

Schweiz: Parlament soll über Tempo 70 für Lkw entscheiden

Lkw dürfen in der Schweiz derzeit höchstens 80 Kilometer pro Stunde schnell fahren. Das Schweizer Parlament soll über einen Antrag entscheiden, eine noch geringere Höchstgeschwindigkeit vorzuschreiben.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Region

Europa Road gründet niederländische Niederlassung

Der britische Stückgutspezialist Europa Road hat in Rotterdam seinen zweiten EU-Standort eröffnet. Für schnelle Großbritannien-Verkehre hat die Spedition Zollabfertigung und Zollgebühren in ihre Transportleistungen integriert.

EU nimmt keine Raffinerieprodukte aus Russland mehr

Ab dem 5. Februar dürfen Diesel, Kerosin, Benzin, Heizöl und andere raffinierte Ölprodukte aus Russland nicht mehr in die EU eingeführt werden. Um Moskau zu zwingen, solche Produkte in andere Staaten in der Welt mit einem Preisabschlag zu verkaufen, legten die EU-Staaten und ihre G7-Partner am Freitag noch einen Preisdeckel fest, wie er auch schon für Rohöl gilt.

Bertschi hofft auf das zweite Halbjahr

Die Bertschi Group hat trotz schwieriger Marktbedingungen 2022 ihren Umsatz um 8 Prozent gesteigert. Für 2023 geht der Schweizer Logistikdienstleiser erst für das zweite Halbjahr von einer Erholung aus.

Studie: So wichtig ist der Logistiksektor für Österreich

Forscher haben den vollständigen ökonomischen Fußabdruck der österreichischen Logistikbranche untersucht. Demnach war 2021 jeder 17. erwirtschaftete Euro auf den Sektor zurückzuführen. Branchenvertreter fordern aber bessere Rahmenbedingungen.