Region

EU will Getreideumschlag in Constanta beschleunigen

Solange die Schiffsrouten über das Schwarze Meer durch Russland weitgehend blockiert sind, ist die Ukraine darauf angewiesen, dass alternative Verbindungen in die EU funktionieren. Über den Ausbau der „Solidaritätskorridore“ sprach EU-Verkehrskommissarin Adina Valean am Montag mit Oleksandr Kubrakov, dem Infrastrukturminister der Ukraine.

Großes Interesse an Bahntransporten

Das Forum „Dialog – Schiene – Südwestfalen“ in Kreuztal hat es unterstrichen: Die Bereitschaft der Verlader, mehr Transporte über die Schiene abzuwickeln, ist hoch. Doch die Angebote der Bahnen entsprechen noch zu häufig nicht ihren Bedürfnissen.

Warum der geplante MSC-Einstieg bei der HHLA mehr Sachlichkeit verdient

Beim geplanten Einstieg von MSC bei der HHLA bekleckert sich keiner der direkt oder indirekt involvierten Akteure mit Ruhm. Nur wenn die Beteiligten zu einem sachlicheren Umgang miteinander zurückfinden, lässt sich Schaden vom Hafen Hamburg abwenden, meint DVZ-Redakteur Oliver Link.

Der vergessene Aspekt des HHLA-Deals

Der geplante Deal zwischen der Stadt Hamburg und MSC wird als großer Gewinn für den Hafen verkauft. Aber ist dem so? Und geht es womöglich eher um Metrans als die HHLA? Die DVZ hat sich umgehört.

Studie: Ladenetz für Lkw-Fernverkehr in Frankreich bis 2035 machbar

Wer die Anschaffung eines E-Lkw erwägt, will sicher sein, dass genügend Ladesäulen für seinen Einsatz verfügbar sind. Wie das in Frankreich aussieht und wie dort die Aussichten für den Aufbau eines Ladenetzes sind, hat Total Energies zusammen mit Lkw-Herstellern und anderen Unternehmen in einer Studie untersuchen lassen.

Scan Global kauft in der Schweiz zu

Belglobe heißt das dritte Unternehmen, das in diesem Jahr von Scan Global Logistics übernommen worden ist. Die Dänen sehen den Deal als Türöffner für den schweizerischen Markt.

Ruhrgebiet ist attraktiv

Das Beratungsunternehmen SCI Verkehr untersucht jährlich die dynamische Entwicklung von deutschen und internationalen Logistikregionen. 
Dabei zeigt sich ein vielschichtiges Bild.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Region

„Erste Maßnahmen helfen den Anschlussbahnen“

Logistikbeauftragter Schwammenhöfer sieht sich als „Kümmerer“.

Es soll mehr Schrott „fließen“

Via Donau will Bedingungen für Recyclingtransporte verbessern.

Österreichs Logistikmarkt braucht mehr Dynamik

Verkehrswirtschaft spürt schwache Konjunktur und hohe Kostenbelastung.

"Sektorales LKW-Fahrverbot wieder einführen"

Landeshauptmann Günther Platter (ÖVP) kündigt neue Maßnahmen zur Verlagerung auf die Schiene an.