Wer gewinnt den Young Freight Forwarder Germany Award? Die Finalisten präsentierten ihr Lösungskonzept für eine knifflige Transportaufgabe und machten es der Jury schwer.
Klaus Loerzer kommt von SSI Schäfer Dienstleistung und soll als Head of E-Commerce Center agieren. In dieser Funktion leitet er auch den im Herbst in Betrieb gehenden Großstandort in Nettetal.
Chief Operating Officer Heiko Schäfer verlässt den Bekleidungshersteller. Der unter anderem für Beschaffung und Logistik zuständige Manager wolle eine neue berufliche Aufgabe übernehmen, teilt der Modekonzern mit.
Ein Verkehrsministerium wird es in der neuen französischen Regierung nicht geben. Stattdessen richtet die französische Premierministerin Elisabeth Borne ein Generalsekretariat „ökologische Planung“ ein. Es wird von Antoine Pellion geleitet, einem ehemaligen Berater Macrons.
Der stellvertretende Generaldirektor für Verkehr wechselt ins Ressort für Energie. Damit wird in der DG MOVE ein wichtiger Posten frei, denn Baldwin hat die Direktionen für Land-, See- und Luftverkehr unter sich.
Um aktuell relevante Cargo- und Logistikthemen weiter voranzutreiben, hat sich das Barig Air Cargo & Logistics Committee jetzt neu aufgestellt. Mit dem Latam-Cargo-Chef Carretero ist nun eine erfahrener Luftfracht-Spezialist mit an Bord.
CEO Leuschner und COO Straßburg verlassen die FELB-Gruppe mit sofortiger Wirkung. Grund für diesen Schritt waren Differenzen mit dem russischen Mehrheitseigner RZD über die strategische Neuausrichtung des Unternehmens.
Matthijs van Doorn wird kaufmännischer Leiter des Hafenbetriebs Rotterdam und in dieser Position Nachfolger von Emile Hoogsteden. Seine Schwerpunkte sind das europäische Hinterland sowie Digitalisierung und Lieferkettenoptimierung
Heidi Stevens wird CEO von Otto International, dem Beschaffungsdienstleister der Hamburger Otto Group. Stevens, die lange beim Einzelhandelsriesen Walmart tätig war, folgt auf Michael Dumke, der in den Ruhestand geht.
Der frühere Kanzleramtschef und CDU-Generalsekretär Pofalla wird ab Mai in die Geschäftsführung eines Immobilienentwicklers einsteigen. Die Deutsche Bahn will der 62-Jährige Ende April verlassen.
Der Verband der Air Cargo Abfertiger will mit dieser Personalie die Expertise im Bereich Express-Luftfacht, E-Commerce und Pharma-Abfertigung stärken. Stefanie Jelinek hingegen gibt ihren Sitz im Vorstand ab.