Mit den turnusgemäßen Wahlen zur Halbzeit der Legislaturperiode tauscht die SPD die Vorsitzende in der AG Verkehr aus, die gleichzeitig neue verkehrspolitische Sprecherin wird. Die Hamburger Abgeordnete Dorothee Martin muss ihre Posten räumen. Spekulationen zufolge will der Seeheimer Kreis, die konservative Strömung innerhalb der Partei, den Einfluss in diesem Themengebiet erhöhen und hat eine Mehrheit für eines seiner Mitglieder organisiert.
Was für eine Woche der Gegensätze: Auf der einen Seite feierte die Branche die diesjährigen LEO-Preisträger in prachtvollem Rahmen, auf der anderen Seite spitzen sich die Querelen im Hamburger Hafen um die Kooperation von MSC und HHLA sich zu. Darüber und über andere wichtige Themen der Transport- und Logistikbranche sprechen Robert Kümmerlen und Sven Bennühr in der aktuellen Ausgabe des DVZ-Podcast „Die Woche“.
Emirates und Air Berlin heißen die vorherigen beruflichen Stationen von Anna-Maria Kirchner. Sie sieht nach dem Abklingen der Corona-Pandemie noch erheblichen Nachholbedarf in der Luftfrachtbranche.
Seit gut einem Jahr steht Stefan Paul als CEO an der Spitze des Speditionskonzerns. Im Interview mit der DVZ spricht er über bequeme Sessel, die künftige Rolle Chinas und die maßgeblichen Hebel, um die Rendite zu steigern.
Mit rund 270 Gästen wurde die Amtseinführung von Prof. Andreas Kaplan als Präsident der Hamburger Logistikhochschule gefeiert. Die soll Satelliten auf anderen Kontinenten und ein Gründerzentrum bekommen.
Jonathan Sisler, bisher Chef der UPS-Tochter mit Europa-Zentrale in den Niederlanden, verlässt das Unternehmen. Sein Nachfolger kommt aus den eigenen Reihen.
Die 35-jährige habilitierte Wirtschaftsingenieurin ist Juniorprofessorin am Supply Chain Institute der European Business School und wird von April an den Lehrstuhl für BWL, insbesondere Logistik, an der Universität Erlangen-Nürnberg übernehmen.