Meinung

Ausschreibungen: Vorsicht vor falschen Versprechungen

Beim Logistikoutsourcing sind die Auftraggeber häufig mit der Servicequalität und der Kosteneffizienz unzufrieden. Dafür gibt es mehrere Gründe, die nicht nur bei den Dienstleistern liegen. Ein Leitartikel von Robert Kümmerlen.

EU-Lieferkettengesetz: Sozialvorschriften werden zur Compliance-Aufgabe

Nach Beratungen im Europaparlament sollen künftig auch mitteltständische Unternehmen Sorgfaltspflichten entlang der Lieferkette wahrnehmen. Der verschärfte Gesetzentwurf nimmt Manager persönlich in die Pflicht. Aufgaben, die der Mittelstand pragmatisch lösen muss - aber auch wirksam, meint DVZ-Redakteur Tobias Loew.

Der Containerschifffahrt droht ein erneutes Race to the bottom

Es ist zu befürchten, dass die Nachfrageseite kurzsichtig wieder in alte Muster verfällt und allein auf die niedrigste Rate setzt. Wichtigeres, wie etwa die in der Regel teureren, klimaschonenderen Containertransporte, käme somit weiterhin nicht voran, meint DVZ-Redakteur Oliver Link.

Fachkräftemangel: Bitte nicht noch mehr lieblose Recruiting-Videos

Im Kampf um Nachwuchskräfte setzen Logistikunternehmen immer öfter auf Recruiting- und Imagevideos mit Mitarbeitenden. Doch ein Auftritt vor laufender Kamera ist für viele ungewohnt und nicht jeder Mensch fühlt sich in diesem Rampenlicht wohl. Was fehlt, sind Authentizität, Spontanität und eine gute Portion Humor, meint DVZ-Volontärin Amelie Bauer. Nur so lassen sich junge Menschen für die Branche begeistern.

Bloß keine Hängepartie für DB Cargo und Fret SNCF

Die Verfahren der EU-Kommission gegen Fret SNCF und DB Cargo zeigen erste Ergebnisse. Die Folgen könnten die beiden Bahnen in ihren Grundfesten erschüttern. Um so wichtiger, dass die Akteure jetzt möglichst schnell reinen Tisch machen.

Nur Sparkurs ist jetzt nicht der richtige Weg

Die Rezession ist da. Statt radikaler Sparmaßnahmen sind nun ausbalancierte Maßnahmen erforderlich, meint DVZ-Redakteur Robert Kümmerlen.

Pro und Kontra zur richtigen Infrastrukturplanung

Das International Transport Forum (ITF) fordert, Verkehrsinvestitionen an politischen Zielen auszurichten. Eine andere Position vertritt Bundesverkehrsminister Volker Wissing, der sich stärker an Prognosen orientiert. Ist der ITF-Ansatz richtig? Auch in der DVZ-Redaktion gehen die Meinungen auseinander.

Zahlen und Fakten

Weitere Meinungen

12d11502a_bennuehr_sw_4.jpg

Optimismus geht auch im Krebsgang

Kommentar von DVZ-Redakteur Sven Bennühr zur IAA 2012.

Ein Urban Hub würde in einer Metropole mehr Verkehr erzeugen als vermeiden

Leserbrief von Prof. Dr. Richard Vahrenkamp, Logistik Consulting Berlin, zur DVZ Nr. 109, 11. September 2012, Spezial: Citylogistik

 

In der Sackgasse des Ökodiktats

Gastkommentar von Christian Fürstaller, geschäftsführender Gesellschafter der Augustin Quehenberger Group GmbH

Nichts für schwache Nerven und schwache Netze

Gastkommentar von UCS-Präsident Hans-Jörg Hager zur Diskrepanz zwischen Qualitätsanspruch und Zahlungsbereitschaft des Kunden.

Weitere Inhalte:
Stückgut unter Druck