Meinung

Fachkräftemangel: Bitte nicht noch mehr lieblose Recruiting-Videos

Im Kampf um Nachwuchskräfte setzen Logistikunternehmen immer öfter auf Recruiting- und Imagevideos mit Mitarbeitenden. Doch ein Auftritt vor laufender Kamera ist für viele ungewohnt und nicht jeder Mensch fühlt sich in diesem Rampenlicht wohl. Was fehlt, sind Authentizität, Spontanität und eine gute Portion Humor, meint DVZ-Volontärin Amelie Bauer. Nur so lassen sich junge Menschen für die Branche begeistern.

Bloß keine Hängepartie für DB Cargo und Fret SNCF

Die Verfahren der EU-Kommission gegen Fret SNCF und DB Cargo zeigen erste Ergebnisse. Die Folgen könnten die beiden Bahnen in ihren Grundfesten erschüttern. Um so wichtiger, dass die Akteure jetzt möglichst schnell reinen Tisch machen.

Pro und Kontra zur richtigen Infrastrukturplanung

Das International Transport Forum (ITF) fordert, Verkehrsinvestitionen an politischen Zielen auszurichten. Eine andere Position vertritt Bundesverkehrsminister Volker Wissing, der sich stärker an Prognosen orientiert. Ist der ITF-Ansatz richtig? Auch in der DVZ-Redaktion gehen die Meinungen auseinander.

Nur Sparkurs ist jetzt nicht der richtige Weg

Die Rezession ist da. Statt radikaler Sparmaßnahmen sind nun ausbalancierte Maßnahmen erforderlich, meint DVZ-Redakteur Robert Kümmerlen.

Asiens Logistiker als Konsolidierungstreiber

Mit dem Kauf von Cargo-Partner durch Nippon Express rückt ein japanischer Anbieter ins Zentrum des M&A-Geschehens. Einiges spricht dafür, dass es nicht der letzte aus Fernost getriebene Deal ist, meint DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann.

Nur durch Erwerbsmigration lässt sich der Mangel abmildern

Das Reservoir an Arbeitskräften in Deutschland ist erschöpft. Da können sich die Unternehmen noch so sehr anstrengen. Deshalb wird es entscheidend sein, inwieweit es gelingt, ausländische Fachkräfte künftig leichter nach Deutschland zu holen. Ein Kommentar von Claudius Semmann.

Robert Habeck – der Logistikminister

Der Umgang mit China und der Kampf gegen den Klimawandel sind große Herausforderungen für die Logistikbranche. Sie muss sich darauf einstellen, dass bei beiden Themen der grüne Wirtschaftsmininster tonangebend ist, meint DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann.

Zahlen und Fakten

Weitere Meinungen

Kaum Spielraum zum Überleben

Eurokrise, geringe Margen und der hohe Konkurrenzdruck aus dem Ausland bedrohen das deutsche Transportgewerbe in seiner Existenz.

Die Revolution läuft schon

Wir stehen an der Schwelle einer neuen industriellen Revolution. Davon war diese Woche auf der Hannover-Messe oft und viel die Rede. Ein Kommentar von Claudius Semmann.

Externe Kosten sind keine Einbahnstraße

Die Diskussion um externe Kosten darf nicht nur den Verkehrträger Straße betreffen: Lärm und Energieressourcen sind auch für die Bahn ein Problem.

Von Kiel aus in die Welt blicken

Bei der Maritimen Konferenz gab es einige Teilerfolge. Um international wettbewerbs- fähig zu bleiben, muss aber mehr passieren. Ein Leitartikel von Sebastian Reimann.