Meinung

Fachkräftemangel: Bitte nicht noch mehr lieblose Recruiting-Videos

Im Kampf um Nachwuchskräfte setzen Logistikunternehmen immer öfter auf Recruiting- und Imagevideos mit Mitarbeitenden. Doch ein Auftritt vor laufender Kamera ist für viele ungewohnt und nicht jeder Mensch fühlt sich in diesem Rampenlicht wohl. Was fehlt, sind Authentizität, Spontanität und eine gute Portion Humor, meint DVZ-Volontärin Amelie Bauer. Nur so lassen sich junge Menschen für die Branche begeistern.

Bloß keine Hängepartie für DB Cargo und Fret SNCF

Die Verfahren der EU-Kommission gegen Fret SNCF und DB Cargo zeigen erste Ergebnisse. Die Folgen könnten die beiden Bahnen in ihren Grundfesten erschüttern. Um so wichtiger, dass die Akteure jetzt möglichst schnell reinen Tisch machen.

Pro und Kontra zur richtigen Infrastrukturplanung

Das International Transport Forum (ITF) fordert, Verkehrsinvestitionen an politischen Zielen auszurichten. Eine andere Position vertritt Bundesverkehrsminister Volker Wissing, der sich stärker an Prognosen orientiert. Ist der ITF-Ansatz richtig? Auch in der DVZ-Redaktion gehen die Meinungen auseinander.

Nur Sparkurs ist jetzt nicht der richtige Weg

Die Rezession ist da. Statt radikaler Sparmaßnahmen sind nun ausbalancierte Maßnahmen erforderlich, meint DVZ-Redakteur Robert Kümmerlen.

Asiens Logistiker als Konsolidierungstreiber

Mit dem Kauf von Cargo-Partner durch Nippon Express rückt ein japanischer Anbieter ins Zentrum des M&A-Geschehens. Einiges spricht dafür, dass es nicht der letzte aus Fernost getriebene Deal ist, meint DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann.

Nur durch Erwerbsmigration lässt sich der Mangel abmildern

Das Reservoir an Arbeitskräften in Deutschland ist erschöpft. Da können sich die Unternehmen noch so sehr anstrengen. Deshalb wird es entscheidend sein, inwieweit es gelingt, ausländische Fachkräfte künftig leichter nach Deutschland zu holen. Ein Kommentar von Claudius Semmann.

Robert Habeck – der Logistikminister

Der Umgang mit China und der Kampf gegen den Klimawandel sind große Herausforderungen für die Logistikbranche. Sie muss sich darauf einstellen, dass bei beiden Themen der grüne Wirtschaftsmininster tonangebend ist, meint DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann.

Zahlen und Fakten

Weitere Meinungen

Reform gerät unter die Räder des Lang-LKW

Es besteht kein Zweifel: Die aus den 1980er Jahren stammenden Vorschriften über Maße und Gewichte bei LKW sollten reformiert werden.

Eine Lösung, die nicht glücklich macht

Immer mehr Airlines ermöglichen es den Verladern, den Sicherheitsstatus SCO zu nutzen. Die Zertifizierung durch das Luftfahrt-Bundesamt entfällt dann.

Wer bezahlt Verluste im Jade-Weser-Port?

Ein Leserbrief zum Thema "Eurogate plant Kurzarbeit für den Jade-Weser-Port".

"Großbriefkasten" gibt es schon

Ein Leserbrief zum Thema "Händler kämpfen mit Retourenflut".