Die großen Speditionskonzerne richten ihr Geschäft auf die wachstumsstarken Regionen rund um den Pazifik aus. Dort treten ihnen zunehmend expansive heimische Wettbewerber entgegen, betont DVZ-Chefredakteur Sebastian Reimann in seinem Leitartikel.
Das Argument, dass eine Heimkehrpflicht für Lkw zu mehr Verkehr und höheren CO2-Emissionen führt hat die Befürworter der Heimkehrpflicht schon früher nicht überzeugt. Die neuen Daten aus aus den Studien der EU-Kommission werden daran nichts ändern, erwartet Frank Hütten, EU-Korrespondent der DVZ.
Deutschland reagiert mit dem Grenzregime zu lasch. Schließungen sind nicht angezeigt, wohl aber zielgenaue Maßnahmen, um den Wirtschaftsverkehr am Leben zu erhalten, meint DVZ-Redakteurin Susanne Landwehr.
Mehr Transparenz im Lieferkettennetz kann Unternehmen helfen, auf künftige Krisen besser vorbereitet zu sein. Die Technik ist verfügbar – es ist allerdings auch eine Frage des Willens. Ein Gastbeitrag von Philip Beblo.
Speditionen müssen ihre Disponenten in die Lage versetzen, die Frachtvergabe sorgfältig und rechtskonform abzuwickeln. In der Praxis ist dies nur über eine IT-Lösung umzusetzen. Ein Gastbeitrag von Thomas Gawel.
Von den Lieferketten wird auch in Pandemiezeiten erwartet, dass sie funktionieren. Warum die Digitalisierung widerstandsfähiger macht und wo die Logistikbranche noch aufholen muss. Ein Gastbeitrag von Tom Krause.
Sabina Jeschke, Vorstandsmitglied der Deutschen Bahn für Digitalisierung und Technik, verlässt den Konzern nicht frustriert, sondern von neuen Ideen motiviert. Kein Grund also für Problemtheorien.
Zum 1. März tritt die Neufassung der Richtlinie in Kraft, nach der Anschlussgleise bezuschusst werden können. Sie bringt Erleichterungen, allerdings müssen Betreiber weiterhin einen Teil der Kosten für die Anschlussweiche tragen. Da könnte noch nachgelegt werden, meint DVZ-Redakteur Timon Heinrici.
Die Coronapolitik ist von Hektik und Unsicherheit geprägt. EU-Kommission, Bund und Bundesländer schaffen zudem Verwirrung, anstatt sich auf klare Regeln für Einreisen, Quarantäne und Tests zu einigen, meint DVZ-Redakteurin Susanne Landwehr.
Sich für Niedrigwasser-Perioden in der Binnenschifffahrt zu wappnen ist eine gute Idee. Doch das nutzt momentan aber nur einem kleinen Markt, findet DVZ-Redakteur Jan Naumann.