Quartalscheck Luft/See

Quartalscheck: Die Containerschifffahrt schlägt sich besser als erwartet

Die internationalen Verkehrsträger leiden zwar weiter unter den Effekten der globalen Krisen, doch vor allem die Containerschifffahrt zeigt beim Umschlag eine Aufwärtsentwicklung. Die Luftfracht hingegen kann nicht mit positiven Kennzahlen aufwarten. Doch zumindest scheint sich die Stimmung der Branche zum Teil zu bessern.

Quartalscheck: In See- und Luftfracht stehen alle Zeichen auf Krise

Die beiden internationalen Verkehrsträger leiden unter den wirtschaftlichen Effekten der globalen Krisen und spüren die sich abschwächende Nachfrage. Auch der Blick nach vorn verspricht keine Besserung: Besonders die sich eintrübenden Erwartungen an das Exportgeschäft deuten eine weitergehende Abwärtsbewegung an.

Die Nachfrage in See- und Luftfracht hat ihren Höhepunkt überschritten

Die beiden internationalen Verkehrsträger spüren eine merkliche Abkühlung der Nachfrage. Ins Auge stechen hierbei insbesondere die Entwicklungen der Luftfrachtbranche sowie der nordeuropäischen Häfen. Beide rutschen bei der Verkehrsleistung und beim Umschlag sogar unter das Niveau von vor Corona.

Der Seefracht-Boom ist erst einmal vorbei

Die beiden Verkehrsträger See- und Luftfracht entwickeln sich aktuell sehr unterschiedlich. Während die Seefracht nach langen Monaten der Hausse in eine deutlich verhaltenere Phase übergeht, zeigt sich die Luftfracht unverändert stark und dürfte sogar von den Überlastungen der angespannten maritimen Lieferkette profitieren.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Quartalscheck Luft/See

Nachfrage nach Kapazität steigt

Raten gehen im Jahresverlauf nach oben. In der Luftfracht verbessert sich die Marktlage von Quartal zu Quartal.

Wachstum in China bleibt langsam

Airline-Dachverband Iata senkt Frachtprognose.

Hoffnung liegt in der Luft

Die Aussichten für die Aircargo-Branche werden optimistischer eingeschätzt als jene für die Seefracht. Raten bleiben unter Druck.

Asien-Europa-Verkehre schwächeln

Die Raten bleiben in der See- und Luftfracht unter Druck.