Markt & Unternehmen

Globalisierung weiter auf dem Vormarsch

Laut dem Global Connectedness Index 2022, den DHL und die Stern School of Business der New York University gemeinsam erstellen, schreitet die Globalisierung weiter voran. Trotz Pandemie und Ukraine-Krieg sei keine Verlagerung von globalen zu regionalen Handelsströmen zu beobachten.

Barth und BMV bilden deutsch-französisches Duo

Die mittelständische Barth Logistikgruppe gehört seit 2019 mehrheitlich dem französischen Unternehmen Bourgey Montreuil Virolle (BMV). Eine ideale Verbindung, wie beide Seiten finden.

Jetzt auch Bahntransporte auf der Transporeon-Plattform

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und Transporeon arbeiten künftig zusammen. Angebote und Dienstleistungen der RCG sollen sich künftig auf der Transportmanagement-Plattform von Transporeon finden.

Zahlen und Fakten

Quartalscheck Landverkehr: Anzeichen für Besserung

Das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland ist im letzten Quartal 2022 geschrumpft. Das haben auch die Landverkehrsträger zu spüren bekommen. Lkw, Bahnen und Binnenschifffahrt leiden unter Nachfragerückgängen. Doch gibt es zarte Hinweise dafür, dass die Konjunktur im laufenden Jahr wieder anzieht.

Stefan Paul: „Wettbewerb ist immer ein Risiko, wenn man schwach ist“

Mit der Roadmap 2026 strebt Kühne + Nagel eine weitere Renditesteigerung an. Warum dabei hochpreisige Logistiksegmente eine wichtige Rolle spielen, beschreibt CEO Stefan Paul auf Nachfrage der DVZ.

Beziehungen mit Osteuropa ordnen sich neu

Der Handel mit Russland ist massiv eingebrochen. Aus heutiger Sicht werde es „auf absehbare Zeit keine normalen Wirtschaftsbeziehungen mit Russland mehr geben“, sagt Ost-Ausschuss-Geschäftsführer Michael Harms. Demgegenüber kletterte der Handel mit Mittel- und Osteuropa auf einen neuen Höchststand.

F. H. Bertling: Neuorganisation trägt Früchte

Die 2017 umgesetzte Strategie, das Unternehmen in zwei Teile aufzusplitten, greift. Sie trägt den unterschiedlichen Asset-Prägungen zielgerichtet Rechnung und ist Basis für den geschafften Turnaround.

Weitere Meldungen aus Markt & Unternehmen

Landverkehr im Rückwärtsgang

Ob Straße, Schiene oder Binnenschifffahrt: Die Kennzahlen deuten auf eine Abkühlung der Transportaktivitäten hin, bestenfalls auf eine Stagnation. Hoffnungen auf einen Herbstaufschwung haben sich ­bisher nicht erfüllt oder werden den Erwartungen nur teilweise ­gerecht.

Logistiker: Zusammenarbeit mit Kunden könnte besser laufen

An den Schnittstellen zwischen Dienstleistern und Auftraggebern besteht nach wie vor Verbesserungsbedarf. Das zeigt eine aktuelle Umfrage von SCI Verkehr. Zudem sehen die Unternehmen einen neuen technischen Megatrend.

Zeitfracht steigert Umsatz durch Wachstum und Akquisitionen

Die Unternehmensgruppe hat 2021 bei Umsatz und Betriebsgewinn zugelegt. Grund sind unter anderem Firmenzukäufe. Die Transportkapazität seiner Flotte steigert Zeitfracht mit Hilfe eines selbst entwickelten Systems.

Warum sich die Luftfracht neu erfinden muss

Die Luftfracht fährt Gewinne in Serie ein, doch der Boom beruht maßgeblich auf Sondereffekten. Die Marktteilnehmer laufen Gefahr, die Weiterentwicklung ihrer Geschäftsmodelle zu vernachlässigen. Ein Gastbeitrag von Prof. Joachim G. Schäfer.