Speditionsmanagement

Jetzt auch Bahntransporte auf der Transporeon-Plattform

Die ÖBB Rail Cargo Group (RCG) und Transporeon arbeiten künftig zusammen. Angebote und Dienstleistungen der RCG sollen sich künftig auf der Transportmanagement-Plattform von Transporeon finden.

Mehr Papierkram an der Grenze

Trotz aller Herausforderungen nach dem Brexit: Einige Spediteure haben sich auf die neue Situation eingestellt und bieten weiterhin erfolgreich
 Großbritannien-Verkehre an. 


Pöppel findet Nachfolgeregelung für Tankspedition

Um auf den sich wandelnden Mineralölmarkt reagieren zu können, hat sich das Familienunternehmen für ihre Tank- und Silosparte einen starken Partner an Bord geholt. Von dem Deal nicht betroffen ist die Horst Pöppel Spedition GmbH, in der die übrigen speditionellen Aktivitäten zusammengefasst sind.

Gebroeders Schenk sondiert den deutschen Markt

Nach der Übernahme durch Argos Wityu ist Wachstum das Ziel des Tankspediteurs. Dabei hat der niederländische Logistikdienstleister auch Unternehmen in der Bundesrepublik im Auge.

Rio übernimmt TMS-Anbieter Loom

Mit der Integration der webbasierten TMS-Lösung Cartright in die eigene Plattform weitet Rio das Angebot in Richtung Verlader weiter aus.  Die einzelnen Module können nach dem Software-as-a-service-Ansatz gebucht werden.

„Muss ein Spediteur noch einen Fuhrpark besitzen?“

Welche Rolle das Datenmanagement in den Fuhrunternehmen spielen wird und warum das On-Demand-Modell für Nutzfahrzeuge keine Utopie ist, erklärt Krone-Geschäftsführer Ralf Faust im DVZ-Interview.

Cornelius Geber im DVZ Podcast: „Für einige Akteure wird es schwierig werden“

Der Branchenkenner und Investor Cornelius Geber spricht über die Chancen für einen Wandel der Geschäftsmodelle in der Logistik, den wachsenden Einfluss asiatischer Investoren und seine Erfahrungen als Manager zur Zeit der deutschen Wiedervereinigung vor 30 Jahren.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Speditionsmanagement

Kartellabsprachen können teuer werden

Transport- und Logistikunternehmen müssen Schutzmechanismen aufbauen.

Es wird teuer, wenn ein guter Mitarbeiter geht

Vorgesetze sollte Warnzeichen erkennen und handeln.

Wenn Bauchgefühl das Handeln bestimmt

Sendungsüberhang wird oft als Segen für die Disposition gesehen, kann aber ein Fluch für die Umschlaghalle sein.

Mitarbeiter sind größte Schwachstelle

Informationssicherheit sollte beim Topmanagement und bei den Angestellten ansetzen.