Paletten und Verpackung

Baumann Paletten holt Head of Operations

Das Münchener Familienunternehmen schafft eine neue Position, um Bereiche Kundenservice und Implementierung von Technologielösungen auszubauen.

Palettentausch ist deutlich teurer geworden

Die Prozesskosten der Stückgut- und Systemlogistik für das Europaletten-Tauschverfahren lagen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 zwischen 5,69 und 6,72 Euro pro Palette. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom DSLV Bundesverband Spedition und Logistik in Auftrag gegebene Untersuchung.

Ärger beim Palettentausch vermeiden

An der Qualität der Ladungsträger gibt es oft Kritik. Das Unternehmen Interpal bietet das Buchen von Beständen und aktuellen Bewegungen über ein Konto an. Das soll Umlaufkosten reduzieren.

Leerpaletten lassen sich digital besser und günstiger managen

Es lohnt sich, bei Paletten genau hinzuschauen. Die Ladungsträger verursachen nämlich erhebliche Kosten. Mehr Digitalisierung kann Abhilfe schaffen, meint Robert Kümmerlen.

Der Palettenknappheit frühzeitig vorbeugen

Eine variable Verteilung der Produktion bietet die notwendige Resilienz in der Versorgung mit Lademitteln.

Letsswap24: Digital buchen und ausgleichen

Das Start-up Letsswap24 will das Handling von Ladungsträgern einfacher machen. Die neue Plattform verbindet bereits 150 Speditionspartner. Teure Ausgleichsfahrten sollen entfallen.

Verpackungen werden zunehmend mit der digitalen Datenwelt verknüpft

Die Nachfrage nach rückverfolgbaren und digital sichtbaren Ladungsträgern führt zu neuen Entwicklungen in der Bilderkennung. Auch die Sensorik hilft bei der Identifizierung von Schwachstellen und dem Vermeiden von Schäden.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Paletten und Verpackung

Immer nah am Kunden

Die Betreiber von ­Palettenpools bauen international weiter ihre Systeme aus. Im Fokus steht verstärkt Ost­europa, aber auch weltweit sollen neue Partner gefunden werden.

Die Holzpalette verschwindet bei Transoflex

Der Expressdienst hat 1 Mio. EUR in die An­schaffung von Kunststoffpaletten investiert. Diese sollen stabiler und sauberer sein als traditionelle Europaletten und verringern das Transportgewicht pro Lastzug um bis zu 200 kg.

Offen für alles

Die Drogeriemarktkette Rossmann hat mit dem Palettenspezialisten Inter-Pal mehr Transparenz beim Ladungsträger­management erhalten.

Transoflex verabschiedet sich von der Holzpalette

Der Expressdient hat 30.000 Kunststoffpaletten angeschafft. Diese sind stabiler und sauberer als traditionelle Europaletten und verringern das Transportgewicht pro Lastzug um bis zu 200 kg.