Paletten und Verpackung

Palettenholz-Preise fallen siebten Monat in Folge

Beim Preisindex Massivholz für Paletten hat sich der Abwärtstrend im September fortgesetzt. Die Rückgänge in den vergangenen Monaten waren allerdings nicht mehr so stark wie in der zweiten Jahreshälfte 2022. Im Vergleich zum Jahresbeginn 2020 liegt der Index noch fast doppelt so hoch.

Bei Grass hat keiner mehr Rücken

Intralogistikideen von TUP optimieren Prozesse im Vorarlberger Zentrallager von Grass, einem Spezialisten für Bewegungssysteme in der Möbelindustrie.

Palettenproduktion erreicht Rekordhöhe

Seit mehr als drei Jahrzehnten werden Europaletten in einem Tauschpool der European Pallet Association (EPAL) eingesetzt und sind damit ein Vorreiter der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. 
Auch in Krisenzeiten, ausgelöst durch den Ukraine-Krieg, gelang es den Lizenznehmern der EPAL-Ladungsträger, die wachsende Nachfrage nach tauschfähigen Europaletten und Gitterboxen zu erfüllen.

Baumann Paletten holt Head of Operations

Das Münchener Familienunternehmen schafft eine neue Position, um Bereiche Kundenservice und Implementierung von Technologielösungen auszubauen.

Leerpaletten lassen sich digital besser und günstiger managen

Es lohnt sich, bei Paletten genau hinzuschauen. Die Ladungsträger verursachen nämlich erhebliche Kosten. Mehr Digitalisierung kann Abhilfe schaffen, meint Robert Kümmerlen.

Palettentausch ist deutlich teurer geworden

Die Prozesskosten der Stückgut- und Systemlogistik für das Europaletten-Tauschverfahren lagen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 zwischen 5,69 und 6,72 Euro pro Palette. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom DSLV Bundesverband Spedition und Logistik in Auftrag gegebene Untersuchung.

Ärger beim Palettentausch vermeiden

An der Qualität der Ladungsträger gibt es oft Kritik. Das Unternehmen Interpal bietet das Buchen von Beständen und aktuellen Bewegungen über ein Konto an. Das soll Umlaufkosten reduzieren.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Paletten und Verpackung

EPAL Deutschland: Vorstand bestätigt

Die Gütegemeinschaft Paletten, die die European Pallet Association in Deutschland vertritt, hat bei ihrer Mitgliederversammlung den Vorstand bestätigt. Vorsitzender bleibt damit Ingo Mönke. Zudem wurde der Beirat neu zusammengesetzt.

Aldi will Holz eliminieren

Die klassischen Düsseldorfer Paletten sind nach den Erfahrungen des Discounters nach wenigen Umläufen nicht mehr einsatzfähig. Eine Kunststoffversion soll die Qualitätsprobleme künftig lösen.

Kaufland-Lager werden rückenfreundlicher

Der Lebensmittelhändler führt in der Filialbelieferung eine klappbare Palette aus Stahl ein. Kommissionierer und Warenverräumer profitieren von besserer Ergonomie im Vergleich zur Europalette. Hinzu kommen aber auch Produktivitätsgewinne.

Bernd Dörre ist neuer Chef der Epal

Der Vorstand der European Pallet Association (EPAL) hat Bernd Dörre zum Geschäftsführer der EPAL berufen. Er folgt auf Christian Kühnhold, der die Organisation bis zum 31. März 2021 geleitet hat.