Paletten und Verpackung

Palettenholz-Preise fallen siebten Monat in Folge

Beim Preisindex Massivholz für Paletten hat sich der Abwärtstrend im September fortgesetzt. Die Rückgänge in den vergangenen Monaten waren allerdings nicht mehr so stark wie in der zweiten Jahreshälfte 2022. Im Vergleich zum Jahresbeginn 2020 liegt der Index noch fast doppelt so hoch.

Bei Grass hat keiner mehr Rücken

Intralogistikideen von TUP optimieren Prozesse im Vorarlberger Zentrallager von Grass, einem Spezialisten für Bewegungssysteme in der Möbelindustrie.

Palettenproduktion erreicht Rekordhöhe

Seit mehr als drei Jahrzehnten werden Europaletten in einem Tauschpool der European Pallet Association (EPAL) eingesetzt und sind damit ein Vorreiter der nachhaltigen Kreislaufwirtschaft. 
Auch in Krisenzeiten, ausgelöst durch den Ukraine-Krieg, gelang es den Lizenznehmern der EPAL-Ladungsträger, die wachsende Nachfrage nach tauschfähigen Europaletten und Gitterboxen zu erfüllen.

Baumann Paletten holt Head of Operations

Das Münchener Familienunternehmen schafft eine neue Position, um Bereiche Kundenservice und Implementierung von Technologielösungen auszubauen.

Leerpaletten lassen sich digital besser und günstiger managen

Es lohnt sich, bei Paletten genau hinzuschauen. Die Ladungsträger verursachen nämlich erhebliche Kosten. Mehr Digitalisierung kann Abhilfe schaffen, meint Robert Kümmerlen.

Palettentausch ist deutlich teurer geworden

Die Prozesskosten der Stückgut- und Systemlogistik für das Europaletten-Tauschverfahren lagen in den ersten sechs Monaten des Jahres 2022 zwischen 5,69 und 6,72 Euro pro Palette. Zu diesem Ergebnis kommt eine vom DSLV Bundesverband Spedition und Logistik in Auftrag gegebene Untersuchung.

Ärger beim Palettentausch vermeiden

An der Qualität der Ladungsträger gibt es oft Kritik. Das Unternehmen Interpal bietet das Buchen von Beständen und aktuellen Bewegungen über ein Konto an. Das soll Umlaufkosten reduzieren.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Paletten und Verpackung

Preise für Palettenholz erreichen Rekordhöhen

Der Preisindex Massivholz für Holzpaletten ist im April den vierten Monat in Folge gestiegen und hat sich gegenüber dem Vorjahresmonat mehr als verdoppelt. Im Vergleich zum Jahresbeginn 2020 hat sich der Wert sogar mehr als verdreifacht.

Preise für Palettenholz ziehen wieder an

Der Preisindex Massivholz für Holzpaletten hat nach vier Rückgängen in Folge im Januar wieder zugelegt. Damit ist weiterhin kein Ende der Hochpreisphase in Sicht – und Europaletten bleiben vorerst ein kostspieliges Gut in der Beschaffung.

Fraunhofer testet Kommunikationsnetze

Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IML haben gemeinsam mit dem Logistikdienstleister Dachser und der European Pallet Association (Epal) die Zuverlässigkeit von Kommunikationsnetzen untersucht. Dafür statteten sie 50 Epal-Europaletten mit Trackern aus und schickten sie quer durch Europa auf die Reise.

Epal überarbeitet Qualitätsklassifizierung für Europaletten

Die European Pallet Association hat die Qualitätsklassifizierung und die Tauschbedingungen überarbeitet. Neu erwähnt wird nun die Gruppe der unsortierten Paletten, die von den Teilnehmern an dem EPAL-Tauschpool gemischt und ohne vorangehende Sortierung Zug um Zug getauscht werden.