NFZ- und Flottenmanagement

TDI steigt in deutschen Telematikmarkt ein

Der spanische Marktführer bietet seine Systemlösung „Gesinflot“ ab sofort auch für deutsche Lkw-Flotten an. Dabei wird für alle Ausbaustufen ein Einheitspreis erhoben.

Start-up Colonia: Lkw gemeinsam besser nutzen

Vor zwei Jahren wurde die Idee einer Sharing-Plattform für Nutzfahrzeuge geboren. Heute steht das Konzept – und mit dem Mineralölhändler Hoyer hat das Kölner Start-up Colonia einen neuen Investor gewonnen.

Fliegl macht die Auflieger leichter

Der Aufliegerhersteller aus Troiptis stellt auf der IAA Transportation drei gewichtsoptimierte Fahrzeuge vor. Damit erfüllt er den Wunsch der Fuhrunternehmen nach mehr Nutzlast.

Lkw-Antriebe: Der Druck auf die Logistik wächst

Ungeachtet der gegenwärtigen politischen Verwerfungen müssen die Transportunternehmen den Straßengüterverkehr in Richtung Emissionsfreiheit vorantreiben. Doch auf welche Technik sollen sie dabei setzen? Eine Analyse.

Die neue Dimension der Einsatzplanung

Alternative Antriebe werden die moderne Logistik bestimmen. Die ökologische und kommerzielle Umstellung der Flotte erfordert eine neue Art der Tourenoptimierung.

Helfer für das Öko-Trucking

Ob ein moderner Lkw spritsparend unterwegs ist, hängt vor allem vom Fahrstil ab. Der lässt sich mit Hilfe weiterentwickelter Assistenzsysteme beeinflussen. Doch nicht alles was technisch machbar ist, hat einen großen Effekt.

Nutzfahrzeug-Zulassungen in der EU sinken erneut

Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen sind in der Europäischen Union (EU) den fünften Monat in Folge gesunken. Laut dem europäischen Verband der Fahrzeughersteller (ACEA) wurden im November mit 142.480 Einheiten 14,7 Prozent weniger Nfz registriert als im Vorjahr.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus NFZ- und Flottenmanagement

Der LKW-Herbst wird spannend

Die große Bühne der IAA Nutzfahrzeuge fehlt in diesem Jahr, dennoch halten Europas LKW-Hersteller an dem Termin fest, um Innovationen zu präsentieren. Dabei fahren vor allem Daimler Trucks, Volvo Trucks, Scania und MAN vorweg.

Im Superbeschleuniger

Das Jahr 2020 markiert eine Zäsur ‑ und die Akteure der Transportwelt müssen sich auf neue Spielregeln einlassen. Diese Trends treiben in Zukunft den Straßengüterverkehr.

Auf dem nächsten Level

Der Aufliegerhersteller Schmitz Cargobull hat nicht nur seine bestehende Produktpalette einer Überarbeitung unterzogen, er steigt auch wieder in das Geschäft mit Wechselsystemen ein.

Mehr Geld für Investitionen

Die Binnenschifffahrt braucht Innovationen. Mit einem neuen Programm sind bis zu 80 Prozent der Modernisierungskosten förderfähig.