NFZ- und Flottenmanagement

TDI steigt in deutschen Telematikmarkt ein

Der spanische Marktführer bietet seine Systemlösung „Gesinflot“ ab sofort auch für deutsche Lkw-Flotten an. Dabei wird für alle Ausbaustufen ein Einheitspreis erhoben.

Start-up Colonia: Lkw gemeinsam besser nutzen

Vor zwei Jahren wurde die Idee einer Sharing-Plattform für Nutzfahrzeuge geboren. Heute steht das Konzept – und mit dem Mineralölhändler Hoyer hat das Kölner Start-up Colonia einen neuen Investor gewonnen.

Fliegl macht die Auflieger leichter

Der Aufliegerhersteller aus Troiptis stellt auf der IAA Transportation drei gewichtsoptimierte Fahrzeuge vor. Damit erfüllt er den Wunsch der Fuhrunternehmen nach mehr Nutzlast.

Lkw-Antriebe: Der Druck auf die Logistik wächst

Ungeachtet der gegenwärtigen politischen Verwerfungen müssen die Transportunternehmen den Straßengüterverkehr in Richtung Emissionsfreiheit vorantreiben. Doch auf welche Technik sollen sie dabei setzen? Eine Analyse.

Die neue Dimension der Einsatzplanung

Alternative Antriebe werden die moderne Logistik bestimmen. Die ökologische und kommerzielle Umstellung der Flotte erfordert eine neue Art der Tourenoptimierung.

Helfer für das Öko-Trucking

Ob ein moderner Lkw spritsparend unterwegs ist, hängt vor allem vom Fahrstil ab. Der lässt sich mit Hilfe weiterentwickelter Assistenzsysteme beeinflussen. Doch nicht alles was technisch machbar ist, hat einen großen Effekt.

Nutzfahrzeug-Zulassungen in der EU sinken erneut

Die Neuzulassungen von Nutzfahrzeugen sind in der Europäischen Union (EU) den fünften Monat in Folge gesunken. Laut dem europäischen Verband der Fahrzeughersteller (ACEA) wurden im November mit 142.480 Einheiten 14,7 Prozent weniger Nfz registriert als im Vorjahr.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus NFZ- und Flottenmanagement

EBTS steuert Krone-Mobility-Service

Der europaweite Pannendienst des Aufliegerherstellers ist über die Notrufzentrale der Support-Plattform 24/7 erreichbar. Schäden können in 18 Sprachen gemeldet werden.

Richtig oder falsch, Herr Wijnands?

Mit welchem Kraftstoff werden LKW künftig fahren? Im Thesencheck ordnet Raoul Wijnands, Manager Testing bei Daf Trucks, die verschiedenen Entwicklungswege ein.

Roadmap mit Um- und Abwegen

Diesel, Gas-LKW – also solche mit Liquefied (LNG)- oder Compressed (CNG) Natural Gas als Treibstoff – oder Elektrofahrzeuge mit Brennstoffzelle oder Batterie: Bei der Entwicklung „Alternativer Antriebe“ im LKW-Bereich ist seit vielen Jahren Drehzahl drin. Das könnte man jedenfalls meinen. Doch wo genau geht die Reise eigentlich hin?

Der Fortschritt liegt im Detail

Mit einer breit angelegten Produktoffensive will der Emsländer Aufliegerhersteller Krone im Coronajahr 2020 durchstarten. Dabei haben die Ingenieure über alle Baureihen größere und kleinere Verbesserungen entwickelt. Ein Überblick.