Nachhaltige Logistik

Naturkatastrophen erfordern Risikomanagement

Im Zuge zunehmender Risiken wächst die Bedeutung des Risikomanagements bei der Steuerung weltweiter Lieferketten. Die Hälfte der Unternehmen, die über Supply Chain Risk Management verfügen, konnten bereits die Auswirkungen der Top-Risiken abschwächen. Das zeigt eine aktuelle Befragung von Miebach Consulting.

Zephyr & Borée will die Frachtschifffahrt dekarbonisieren

Das 2014 gegründete französische Start-up will die Emissionen in der kommerziellen Schifffahrt mithilfe von Windantrieb deutlich verringern. Als erster Frachtsegler wird in diesem Sommer die „Canopée“ mit klappbaren Segeln ausgerüstet, die Auftragsvergabe für den Bau von fünf Containerschiffen in Südkorea steht kurz bevor.

CO2OPT schließt Seed-Finanzierungsrunde ab

Als Geldgeber konnte eine Reihe von Business Angels und Unternehmern aus der Logistikbranche gewonnen werden. Das Start-up bietet eine KI-basierte Plattform, die Transportunternehmen helfen soll, Kraftstoffkosten und CO₂-Emissionen zu senken.

Im Duisburger Hafen soll mehr erneuerbare Energie erzeugt werden

Gemeinsam mit der Duisburger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft DVV sollen alle Möglichkeiten für den Bau von Anlagen zur Erzeugung von erneuerbarer, insbesondere dezentraler Energie untersucht werden.

EP will EU-Lieferkettengesetz weiter verschärfen

Die EU-Pläne zur Einführung von Sorgfaltspflichten für Unternehmen gingen bisher bereits über die in Deutschland geltenden Vorschriften hinaus. Das Europäische Parlament hat nun dafür gestimmt, noch strengere Vorgaben zu machen. Sie betreffen auch den Transport von Waren.

Rom darf Verkehrsverlagerung auf Schiffe subventionieren

Beim Kombinierten Verkehr steht meistens der Umschlag zwischen Schiene und Straße im Blickpunkt. Italien hat bei der EU-Kommission jetzt aber auch ein Programm angemeldet, das Straßengüterverkehrsunternehmen motivieren soll, stärker auf Shortsea Shipping zu setzen.

Allianz: Trend zur E-Mobilität erhöht Brandrisiko in der Schifffahrt

90 Prozent aller Waren werden auf See transportiert. Schwere Unfälle sind dabei immer seltener geworden. Doch ein Trend könnte neue Gefahren mit sich bringen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Nachhaltige Logistik

14b034014_firmengebaeude_kuchenmeister_01.jpg

Aus Tradition nachhaltig

Bei dem Familienunternehmen Kuchenmeister stehen der einzelne Mitarbeiter und die Umsetzung umweltschonender Arbeitsprozesse im Fokus. Und das zahlt sich auch für das Unternehmen aus

Starkes Team durch gemeinsames Lernen

Bei Konrad Zippel Spediteur bilden Mitarbeiter ihre Kollegen weiter.

14b03406_Friedrich.psd 14b03406_DC5-picar~256643372_11d11702a.jpg.jpg

Klimaschutz zum Schnäppchenpreis

Umweltfreundliche Seetransporte würden die Fracht nach Nabu-Berechnungen nur minimal verteuern.

14b03409_HEY_0512.psd

Die Crux mit dem E-Motor

Das Forschungsprojekt ELMO untersucht, wie leistungsfähig elektromobile Nutzfahrzeuge heute wirklich schon sein können.