Gefahrgutsicherheit

Pionierstandort für Batterieprodukte

Adecon Logistics hält 7.000 Stellplätze im polnischen Wroclaw bereit. Die Ansprüche der Versicherer bleiben unterdessen hoch.

Chemielogistik: Der Wind dreht sich für den Logistikeinkauf

Lieferketten stehen unter Stress. Spezielle Anforderungen bei Gefahrguttransporten verstärken den Druck. Die hohe Nachfrage macht Logistikleistungen mehr und mehr zum Wettbewerbsfaktor. Eine Studie zeigt, wie sich die Chemieindustrie auf diese Situation einstellen kann.

Lithiumbatterien: Gefahren schon an Land reduzieren

Brände auf Schiffen zeigen das große Risiko beim Transport von Lithium-Ionen-Batterien auf See. Vorbeugender Brandschutz hilft.

Fachmesse GGS: Ideen für mehr Sicherheit

Zurück zur Präsenz: In Leipzig laufen nach der Corona-Pause jetzt die Vorbereitungen für die dritte Auflage der GGS – Fachmesse Gefahrgut/Gefahrstoff auf Hochtouren.

Wo Lernen digital funktioniert

Gefahrgutbeauftragte können ihre Ausbildung jetzt am Bildschirm absolvieren. Die Berufskraftfahrer warten noch auf diese Möglichkeit – dabei würde es die Branche entlasten.

EU-Rat bleibt bei Tank- und Ladeinfrastruktur hinter Kommissionsvorschlag zurück

Die EU-Verkehrsminister haben sich einstimmig auf Vorgaben verständigt, wie das Infrastrukturnetz für die Versorgung mit alternativen Kraftstoffen in der EU künftig aussehen soll. Sie müssen sich aber auch noch mit dem Europäischen Parlament verständigen. Dort wird über noch ehrgeizigere Pläne diskutiert.

Nach der Katastrophe von Beirut: Aufräumspezialisten gefragt

Ammoniumnitrat soll im August 2020 die Explosionskatastrophe im Hafen von Beirut ausgelöst haben. Zwei deutsche Unternehmen brachten gefährliche Chemikalien zur Entsorgung nach Deutschland.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Gefahrgutsicherheit

Hohes Risiko für Schadenfälle auf See

Viele Verlader sind sich ihrer Verantwortung nicht richtig bewusst, wenn sie Gefahrgut in Containern versenden. Die Dunkelziffer bei den Verstößen ist hoch - genau wie die Schadenquote.

Die Angst vor Lithium-Bränden

Der Transport von Batterien auf Lithium-Ionen-Basis wird als besonders kritisch eingestuft. Die Akkus erobern den Massenmarkt. Darauf ist die Logistik noch nicht vorbereitet. Das gilt vor allem für gebrauchte oder beschädigte Akkus.

Zertifizierung stärkt Sicherheit

Die Iso 9001 ist weltweit die am häufigsten genutzte Norm zum Qualitätsmanagement (QM). Die Version Iso 9001:2015 hat gegenüber den Vorgängern viel Neues gebracht. Oberstes Ziel des Qualitätsmanagementsystems sind Maßnahmen, mit denen Fehler vermieden werden. Dieser Ansatz lässt sich auch für das Gefahrgutmanagement nutzen.

Fenthols bezieht Gefahrstofflager

Auf einem Gelände eines ehemaligen Fliegerhorsts in der Nähe Frankfurts betreibt der Hamburger Dienstleister seit Herbst 2018 ein Lager für Gefahrstoffe und wassergefährdende Stoffe. Hauptkunde ist ein Klebstoffspezialist. Fenthols nutzte die Gelegenheit, die Software zur Lagerverwaltung zu aktualisieren.