Management & Recht

EuGH schränkt Abwälzen der Verantwortung für Lenk- und Ruhezeiten ein

Ein österreichisches Transportunternehmen hat eine „verantwortliche Beauftragte“ für die Arbeitszeitvorschriften ernannt. Sie sollte statt des Unternehmens für Verstöße von Fahrern gegen EU-Lenk- und Ruhezeitregeln sowie Vorschriften zur Tachographenbenutzung geradestehen.

EU-Zollreform: Datentransfer soll viele Dokumente überflüssig machen

Vor gut einem Jahr hat die EU beschlossen, dass ein einheitliches Portal – ein „Single Window“ – zur Abgabe vieler Zollerklärungen eingeführt wird. Der jetzt von der EU-Kommission präsentierte Vorschlag für eine Zollreform geht noch ein ganzes Stück weiter.

Videoüberwachung ist nur eingeschränkt erlaubt

Angemessen und abgestimmt: Wer ein Logistikzentrum mit Kameras überwachen will, muss den Betriebsrat überzeugen und klare Grenzen setzen.

Zollerklärung als Auslaufmodell

Die EU-Kommission hat Vorschläge zur Reform der Zollregeln vorgelegt. Im Zentrum steht eine neue EU-Zolldatenplattform, die langfristig vieles erleichtern soll. Doch die Branche ist skeptisch.

Durchblick im Paragrafendschungel

Transport- und Logistikunternehmen müssen eine Vielzahl von teils sehr komplexen Vorschriften und Gesetzen beachten – und diese ändern sich regelmäßig. Allein die vergangenen 12 Monate haben viele Neuregelungen mit sich gebracht. 
Ein Überblick.

Serie: Toolbox Management und Recht

In dieser Artikelserie erläutert die DVZ, mit welchen Aspekten sich Logistikunternehmen im rechtlichen Umfeld strukturiert beschäftigen sollten und welche Ressourcen es dafür braucht. Angefangen beim Risikomanager über notwendige Versicherungen bis hin zu den ADSp und den Logistik-AGB.

London stellt System für Importkontrollen zur Diskussion

Seit dem Brexit hat die britische Regierung die Einführung vollständiger Kontrollen von Warenimporten immer weiter aufgeschoben. Jetzt liegen Pläne auf dem Tisch, wie Zollformalitäten und Kontrollen, etwa von Lebensmitteln, künftig aussehen sollen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Management & Recht

Lkw-Kartell: Millionenstrafe gegen Scania bestätigt

Fünf Beteiligte des Lkw-Herstellerkartells hatten sich während der Ermittlungen auf einen Vergleich mit der EU-Kommission geeinigt und kamen mit einem ermäßigten Bußgeld davon. Nur Scania entschied sich gegen einen Vergleich. Das Unternehmen hat gegen seine Strafe von 880,5 Millionen Euro geklagt.

Preise für Palettenholz ziehen wieder an

Der Preisindex Massivholz für Holzpaletten hat nach vier Rückgängen in Folge im Januar wieder zugelegt. Damit ist weiterhin kein Ende der Hochpreisphase in Sicht – und Europaletten bleiben vorerst ein kostspieliges Gut in der Beschaffung.

Fraunhofer testet Kommunikationsnetze

Forscherinnen und Forscher des Fraunhofer IML haben gemeinsam mit dem Logistikdienstleister Dachser und der European Pallet Association (Epal) die Zuverlässigkeit von Kommunikationsnetzen untersucht. Dafür statteten sie 50 Epal-Europaletten mit Trackern aus und schickten sie quer durch Europa auf die Reise.

Flughafen Hahn: Lufthansa verliert weiteres Verfahren wegen Beihilfen

Der Europäische Gerichtshof hat auch in zweiter Instanz eine Klage der Airline gegen Subventionen zurückgewiesen, die der Flughafen zwischen 2009 und 2011 bekommen hat. Das Verfahren ist Teil eines umfangreichen Rechtsstreits.