Künftig sollen alle nötigen Angaben für den Im- und Export von Waren bei einer einzigen Stelle möglich sein. Bis das System einsatzbereit ist, dürfte es allerdings noch eine Weile dauern.
Ein Einwohner von Paris hat die französische Regierung wegen der permanenten Überschreitung der EU-Grenzwerte für Luftschadstoffe auf 21 Millionen Euro Schadensersatz verklagt. Das zuständige französische Gericht hat den Europäischen Gerichtshof gebeten zu prüfen, ob solche Klagen zulässig sind.
Die britische Regierung verzichtet bei EU-Importen vorläufig ganz auf vollständige Zollkontrollen, um Unternehmen weitere Belastungen zu ersparen. In der britischen und europäischen Logistikbranche gibt es Frust über die erneute Verschiebung.
Der Preisindex Massivholz für Holzpaletten ist im April den vierten Monat in Folge gestiegen und hat sich gegenüber dem Vorjahresmonat mehr als verdoppelt. Im Vergleich zum Jahresbeginn 2020 hat sich der Wert sogar mehr als verdreifacht.
Ein Urteil des Oberlandesgericht Hamm verdeutlicht, dass es in der Praxis kaum möglich ist, die tatsächliche Zustellung eines Dokumentes per Mail nachzuweisen. Im Vorteil ist, wer noch ein Telefaxgerät im Einsatz hat.
Eine Expertengruppe schlägt vor, den Warengrenzwert für die Freistellung von Zollabgaben im Onlinehandel abzuschaffen. Es ist nicht ihre einzige Idee für eine Reform des EU-Zollsystems.
Nach drei Jahren in Folge mit Überschüssen bei den Prämieneinnahmen verzeichnet die Branche im vergangenen Jahr zum ersten Mal wieder ein insgesamt schwächeres Jahr.
Bei Notfällen vor deutschen Küsten hat das Havariekommando in Cuxhaven den Hut auf. Die DVZ sprach mit dem Leiter Hans-Werner Monsees über mögliche Risiken, die von den immer größer werdenden Containerschiffen ausgehen.
Ammoniumnitrat soll im August 2020 die Explosionskatastrophe im Hafen von Beirut ausgelöst haben. Zwei deutsche Unternehmen brachten gefährliche Chemikalien zur Entsorgung nach Deutschland.
Hacker tüfteln immer ausgereiftere Angriffsmuster auf die IT von Unternehmen aus. Die möglichen Schäden durch Datenverluste und Erpressungsversuche sind groß. Notfallpläne und Sicherheitsstrategien können dem vorbeugen.