Künftig sollen alle nötigen Angaben für den Im- und Export von Waren bei einer einzigen Stelle möglich sein. Bis das System einsatzbereit ist, dürfte es allerdings noch eine Weile dauern.
Ein Einwohner von Paris hat die französische Regierung wegen der permanenten Überschreitung der EU-Grenzwerte für Luftschadstoffe auf 21 Millionen Euro Schadensersatz verklagt. Das zuständige französische Gericht hat den Europäischen Gerichtshof gebeten zu prüfen, ob solche Klagen zulässig sind.
Die britische Regierung verzichtet bei EU-Importen vorläufig ganz auf vollständige Zollkontrollen, um Unternehmen weitere Belastungen zu ersparen. In der britischen und europäischen Logistikbranche gibt es Frust über die erneute Verschiebung.
Der Preisindex Massivholz für Holzpaletten ist im April den vierten Monat in Folge gestiegen und hat sich gegenüber dem Vorjahresmonat mehr als verdoppelt. Im Vergleich zum Jahresbeginn 2020 hat sich der Wert sogar mehr als verdreifacht.
Ein Urteil des Oberlandesgericht Hamm verdeutlicht, dass es in der Praxis kaum möglich ist, die tatsächliche Zustellung eines Dokumentes per Mail nachzuweisen. Im Vorteil ist, wer noch ein Telefaxgerät im Einsatz hat.
Eine Expertengruppe schlägt vor, den Warengrenzwert für die Freistellung von Zollabgaben im Onlinehandel abzuschaffen. Es ist nicht ihre einzige Idee für eine Reform des EU-Zollsystems.
Mit Hilfe eines intelligenten Analysetools will der Tank- und Servicekarten-Anbieter künftig verhindern, dass an der Tanksäule geschummelt wird. Eine besondere Rolle spielt hier das maschinelle Lernen.
Englische Frachtführer beziehen sich bei nationalen Transporten auf ihre Geschäftsbedingungen. Dies kann für deutsche Auftraggeber im Schadensfall problematisch sein, zeigt die neueste Folge der Serie „Toolbox Management & Recht“.
Eine Höhere-Gewalt-Klausel in Logistikverträgen ist zu begrüßen, muss aber richtig ausgestaltet werden, damit sie die erhoffte Sicherheit auch wirklich liefert. Darauf weist der Syndikusanwalt der LGI-Gruppe, Mark Lye, hin.
Marc Groenewoud ist ab sofort CEO von Paki Logistics, einem Dienstleister für das Management, die Lieferung und den Tausch von standardisierten, tauschfähigen Paletten und Boxen.