Management & Recht

EuGH schränkt Abwälzen der Verantwortung für Lenk- und Ruhezeiten ein

Ein österreichisches Transportunternehmen hat eine „verantwortliche Beauftragte“ für die Arbeitszeitvorschriften ernannt. Sie sollte statt des Unternehmens für Verstöße von Fahrern gegen EU-Lenk- und Ruhezeitregeln sowie Vorschriften zur Tachographenbenutzung geradestehen.

EU-Zollreform: Datentransfer soll viele Dokumente überflüssig machen

Vor gut einem Jahr hat die EU beschlossen, dass ein einheitliches Portal – ein „Single Window“ – zur Abgabe vieler Zollerklärungen eingeführt wird. Der jetzt von der EU-Kommission präsentierte Vorschlag für eine Zollreform geht noch ein ganzes Stück weiter.

Videoüberwachung ist nur eingeschränkt erlaubt

Angemessen und abgestimmt: Wer ein Logistikzentrum mit Kameras überwachen will, muss den Betriebsrat überzeugen und klare Grenzen setzen.

Zollerklärung als Auslaufmodell

Die EU-Kommission hat Vorschläge zur Reform der Zollregeln vorgelegt. Im Zentrum steht eine neue EU-Zolldatenplattform, die langfristig vieles erleichtern soll. Doch die Branche ist skeptisch.

Durchblick im Paragrafendschungel

Transport- und Logistikunternehmen müssen eine Vielzahl von teils sehr komplexen Vorschriften und Gesetzen beachten – und diese ändern sich regelmäßig. Allein die vergangenen 12 Monate haben viele Neuregelungen mit sich gebracht. 
Ein Überblick.

Serie: Toolbox Management und Recht

In dieser Artikelserie erläutert die DVZ, mit welchen Aspekten sich Logistikunternehmen im rechtlichen Umfeld strukturiert beschäftigen sollten und welche Ressourcen es dafür braucht. Angefangen beim Risikomanager über notwendige Versicherungen bis hin zu den ADSp und den Logistik-AGB.

London stellt System für Importkontrollen zur Diskussion

Seit dem Brexit hat die britische Regierung die Einführung vollständiger Kontrollen von Warenimporten immer weiter aufgeschoben. Jetzt liegen Pläne auf dem Tisch, wie Zollformalitäten und Kontrollen, etwa von Lebensmitteln, künftig aussehen sollen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Management & Recht

Schadenprävention beginnt im Fahrerhaus

Lkw-Fahrer haben eine nicht zu unterschätzende Rolle bei der Risiko-Vermeidung. Daher sollten sie regelmäßig geschult werden. Das zahlt sich am Ende sogar finanziell aus, zeigt der Beitrag aus der Serie Toolbox Management & Recht.

EU-Rat bleibt bei Tank- und Ladeinfrastruktur hinter Kommissionsvorschlag zurück

Die EU-Verkehrsminister haben sich einstimmig auf Vorgaben verständigt, wie das Infrastrukturnetz für die Versorgung mit alternativen Kraftstoffen in der EU künftig aussehen soll. Sie müssen sich aber auch noch mit dem Europäischen Parlament verständigen. Dort wird über noch ehrgeizigere Pläne diskutiert.

Mehr Papierkram an der Grenze

Trotz aller Herausforderungen nach dem Brexit: Einige Spediteure haben sich auf die neue Situation eingestellt und bieten weiterhin erfolgreich
 Großbritannien-Verkehre an. 


Preise für Palettenholz ziehen weiter an

Der Preisindex Massivholz für Holzpaletten ist im Mai den fünften Monat in Folge gestiegen und liegt fast 80 Prozent über dem Wert des Vorjahresmonats. Damit liegt er weiterhin auf Rekordniveau.