Luftfrachtsicherheit

ETD-Sonderkontrollverfahren für Luftfracht ab 1. Juli verboten

Ab 1. Juli ist es nicht mehr erlaubt, den Inhalt von Aircargo-Sendungen an der Außenseite der Verpackung im sogenannten ETD-Verfahren zu überprüfen. Was bedeutet diese Neuerung für die betroffenen Marktakteure?

14d02707b_Buchcover.jpg

Widerstand gegen Doppelkontrolle

Spediteure und Airlines befürchten bei weiteren Kontrollen höhere Kosten und längere Transitzeiten.

Speditionen wie DHL Global Forwarding röntgen als "unsicher" angelieferte Fracht.

Schärfere Sicherheitsregeln starten

Seit Anfang dieser Woche gelten verschärfte Sicherheitsregeln für Aircargo-Verlader.

Luftfracht schneller kontrollieren

Fraport-Tochter testet REST-Verfahren zur Fracht-Sicherheitsüberprüfung.

LBA gibt grünes Licht für Hunde

Das Luftfahrt-Bundesamt hat den Einsatz von Sprengstoffspürhunden für die Kontrolle von Luftfracht genehmigt.

DHL schafft neue Sicherheits-Infrastruktur

Die verschärften Sicherheitsvorschriften für Luftfracht haben bei der Deutschen Post DHL erhebliche Investitionen am Frankfurter Flughafen ausgelöst. Es seien auch 20 neue Arbeitsstellen geschaffen worden, teilte das Unternehmen am Donnerstag mit.

STI sorgt für den Durchblick

Die STI Security Training International GmbH hat am Flughafen Hannover ihr achtes Zentrum für die Kontrolle von Luftfracht in Betrieb genommen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Luftfrachtsicherheit

Arbeitsstab empfiehlt mehr Kompetenzen für die Bundespolizei

Ende Oktober versetzte eine Paketbombe aus dem Jemen Deutschland in Angst und Schrecken. Denn vor dem Weiterflug nach Großbritannien wurde sie ganz unbemerkt in Köln umgeladen. Nun gibt es Vorschläge, die Sicherheitslücken zu schließen. Sie stoßen aber schon auf Kritik.

Ramsauer will Luftfrachtsicherheit erhöhen

Nach den jüngsten Anschlagversuchen will Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) bei Verstößen gegen die Sicherheitsbestimmungen im Luftfrachtverkehr hart durchgreifen. Man habe inzwischen etliche Firmen auf Sicherheitslücken überprüft, sagte Ramsauer am Dienstag bei der zweiten Lesung des Haushalts seines Ressorts für das kommende Jahr.

Unternehmen befürchten Mehrkosten in Millionenhöhe

Die Sicherheitskontrollen in der Luftfracht stehen seit den jüngsten Bombenfunden in der Kritik. Fast drei Viertel der mit Luftfracht befassten Unternehmen halten es für notwendig, die Qualität der Kontrollen zu erhöhen. Mehr als zwei Drittel fordern darüber hinaus, die gesamte Luftfracht einem vollständigen Screening zu unterziehen. Die Branche rechnet deshalb mit Kostensteigerungen im dreistelligen Millionenbereich.

450 neue Planstellen sollen Luftfracht sicherer machen

Für mehr Sicherheit bei der Luftfracht hat der Haushaltsausschuss des Bundestags 450 neue Planstellen bewilligt.