Luft

Luftfracht fliegt in die Krise

Die Branche verzeichnet einen empfindlichen Ladungsverlust in den aufkommensstarken Verkehrsgebieten und steht vor einem massiven Kapazitätsüberhang, der die Raten weiter unter Druck setzen dürfte. Hintergrund der sich ankündigenden Blase ist vor allem die Ordertätigkeit von Leasinganbietern.

Dachser verzahnt die Netze

Der Logistikdienstleister will das europäische Landverkehrsnetz enger mit dem weltweiten See- und Luftfrachtgeschäft verzahnen. Ziel ist es, neue Produkte zu entwickeln und auszurollen, um einen Tür-zu-Tür-Service bieten zu können.

Verkehrsstreik: Auch der Güterverkehr stark betroffen

Seit Mitternacht stehen Bahnen und Busse still, Flugzeuge sind am Boden geblieben. Mit einem bundesweiten Warnstreik machen die Gewerkschaften EVG und Verdi Druck in ihren Tarifverhandlungen. Durch den 24-stündigen Ausstand läuft auch im Güterverkehr nicht mehr viel.

DVZ Podcast – Die Woche: Das Luftfrachtwagnis von Maersk

Warum muss die Transportbranche auf den Weltklimarat achten? Wieso agiert Maersk mit der neuen Luftfrachttochter gegen den Markt? Mit welcher Strategie will Dachser durchstarten? Und was hat Hellmann im Metaverse vor? Im Podcast-Format „DVZ – Die Woche“ sprechen Sebastian Reimann und Sven Bennühr über diese Themen und ordnen Trends ein.

Verkehrssektor wird am Montag massiv bestreikt

Auf der Schiene, in der Luft und auf Wasserstraßen in Deutschland wird am Montag nicht viel gehen. Grund ist ein großangelegter Verkehrs-Warnstreik.

Dorothea von Boxberg wechselt an die Spitze von Brussels Airlines

Die Vorstandsvorsitzende von Lufthansa Cargo wird neben der Leitung des belgischen Lufthansa-Tochterunternehmens zusätzlich die Position einer sogenannten „Bevollmächtigten des Vorstands bei der Europäischen Kommission“ für die Lufthansa Group übernehmen. Innerhalb der Frankfurter Luftfracht-Szene wird die Personalie als Zwischenschritt für eine mögliche Nachfolge von Lufthansa-CEO Carsten Spohr gesehen.

Swissport übernimmt Mehrheit an Flughafen Düsseldorf Cargo

Der Flughafen Düsseldorf und der nach eigenen Angaben weltgrößte Bodenverkehrsdienstleister führen die Geschäfte künftig in einem neuen Joint Venture gemeinsam fort. Dieses tritt unter dem Namen Swissport DUS Cargo Services am Markt auf.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Luft

Gewinn bei Fraport bricht ein - Fracht erholt sich weiter

Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport AG hat im ersten Quartal einen deutlichen Gewinneinbruch verzeichnet. Dennoch gibt es erste Anzeichen einer Erholung.

Aschewolke behindert erneut den Luftverkehr

Drei Wochen nach dem Chaos, das die Aschewolke aus Island im Luftverkehr verursacht hat, muss in dieser Woche erneut mit "punktuellen Störungen" gerechnet werden. Der Luftraum über Süddeuschland wurde am Wochenende schon gesperrt.

Neue Aschewolke bringt wieder Flugverbote

Gut zwei Wochen nach dem Chaos im europäischen Luftverkehr hat die Vulkanasche aus Island wieder für Flugverbote gesorgt. In Irland und der britischen Provinz Nordirland mussten am Dienstagmorgen alle Flughäfen schließen.

EU legt einheitliche Grenzwerte für Aschepartikel fest

Einheitliche Grenzwerte für Vulkanasche im Luftverkehr sollen ab sofort ein Flugchaos in Europa verhindern. Die Verkehrsminister der EU wurden bei ihren Beratungen in Brüssel von einer neuerlichen Aschewolke über Nordeuropa eingeholt. Der irische Ressortchef konnte gar nicht erst anreisen.