Luft

Indischer Logistik-Tycoon im Visier von Shortsellern

Gautam Adani kontrolliert mit seinen Seehäfen mehr als 40 Prozent des indischen Containeraufkommens. An seinen Flughäfen werden von seinem Handling-Unternehmen mehr als 40 Prozent der Luftfracht-Tonnage umgeschlagen. Bis vor kurzem war er der drittreichste Mensch der Welt. Jetzt steht er im Zentrum von Untersuchungen.

Speditionsgeschäft beflügelt Bolloré Logistics

Das außergewöhnliche Marktumfeld im Speditionssegment hat die Ergebnisse der Logistiksparte des französischen Mischkonzerns Bolloré vergoldet. Hohe Frachtraten und ein Anstieg des Luftverkehrsvolumens sorgten 2022 für starkes Wachstum.

NTG bereit für weitere Investitionen

Die Übernahme des US-amerikanischen Logistikdienstleisters Aries Global Logistics (AGL) im vergangenen Jahr hat die globale Präsenz von NTG deutlich erweitert. 2023 wollen die Dänen weiter wachsen.

Ex-Hafenmanager wird Luftfrachtchef in Billund

Nicolai Krøyer hat nicht nur berufliche Erfahrung im Hafengeschäft. Er war früher auch Geschäftsführer des Flughafens Aarhus.

Luftfahrtbranche hofft auf grünes Finanzlabel

Die EU-Kommission arbeitet an einem Durchführungsrechtsakt zur EU-Taxonomieverordnung. Darin wird festgelegt, welche Investitionen in verschiedene Wirtschaftsaktivitäten von Finanzinstituten als grün vermarktet werden dürfen. Die Luftfahrtbranche schaut gespannt darauf, welche Rolle sie in dem Gesetzestext spielt.

Dachser kauft in Australien und Neuseeland zu

Mit der Übernahme der Luft- und Seefrachtspedition ACA International erweitert der Kemptener Logistikdienstleister sein Air-&-Sea-Logistics-Netzwerk um sechs Standorte in Down Under. Adam Cruttenden, einer der drei ACA-Chefs, bleibt als Managing Director ASL Oceania an Bord.

Gebrüder Weiss erwartet sinkende Umsätze

Nachdem das Logistikunternehmen 2022 mit einem deutlichen Zuwachs die Umsatzmarke von 3 Milliarden Euro geknackt hat, rechnet das Management nun mit einem Rückgang. Die Sendungszahlen seien derzeit leicht rückläufig und die Luft- und Seefrachtraten fast schon wieder auf das 2019er-Niveau gefallen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Luft

Untersuchungsausschuss prüft Airport-Debakel in Berlin

Das Debakel um den neuen Hauptstadtflughafen in Berlin-Schönefeld wird künftig von einem eingesetzten Untersuchungsausschuss überprüft.

Volksbegehren zu Nachtflugverbot endet

Der Streit um den Fluglärm am künftigen Hauptstadtflughafen tobt nun schon jahrelang. Eine Bürgerinitiative aus dem Süden Berlins startete vor vier Monaten ein Volksbegehren. Am heutigen Freitag läuft die Frist zum Sammeln der Unterschriften ab.

Ein Herz für die Luftfahrt

Wie die Europäische Union die Luftfahrtbranche stärken will, damit der Sektor nicht ins Hintertreffen gerät.

DSV kauft Teile von AWT Cechofracht

Der Logistikkonzern DSV verschafft sich eine bessere Position in Tschechien.