Luft

„Ceva steht auf vier Säulen“

Die geplante Übernahme von Bolloré Logistics würde die Luft- und Seefrachtaktivitäten erheblich verstärken. Aber schon der Kauf von Gefco habe das Unternehmen „strukturell vorangebracht“, so CEO Mathieu Friedberg im Gespräch mit der DVZ.

EVG-Bahn-Treffen: Keine Hinweise auf Warnstreiks

Gewerkschaft und Konzern planen nach den Gesprächen am Mittwoch nun mit einer längeren Verhandlungsrunde kommende Woche in Fulda. Auf weitere Warnstreiks deutet zunächst nichts hin. Nahezu abgewendet sind für dieses Jahr Warnstreiks im Luftverkehr.

Natasha Solano-Vesela wechselt von Maersk zu Hellmann

Die Managerin kehrt nach fast 20 Jahren zu dem Osnabrücker Logistikdienstleister zurück. Dort übernimmt sie eine neu geschaffene Führungsposition im Perishables-Bereich des Luftfrachtprodukts. Hier hat sie bereits einige Jahre Erfahrungen bei Kühne + Nagel gesammelt.

Lufthansa steigt bei Alitalia-Nachfolgerin ein

Nach etlichen Versuchen expandiert der deutsche Luftfahrtkonzern nach Italien. Bei der schrittweisen Übernahme der Ita Airways bleibt der italienische Staat zunächst an Bord. Neuer Ita-CEO soll Lufthansa-Strategiechef Jörg Eberhart werden.

Die 5-Milliarden-Wette des Rodolphe Saadé

Durch die Übernahme des französischen Wettbewerbers Bolloré Logistics will der CMA-CGM-Chef Ceva zu einem globalen Top-5-Logistiker machen. Auf dem Papier ergänzen sich die Unternehmen recht gut. Trotzdem ist der Erfolg nicht garantiert.

Warnstreik am DHL-Luftfrachtzentrum Leipzig/Halle

Am DHL-Drehkreuz in Leipzig sind Beschäftigte des Logistikzentrums am Donnerstagabend in einen Warnstreik getreten. Die Gewerkschaft DPVKOM hatte zu der 37-stündigen Arbeitsniederlegung bis Samstagmorgen aufgerufen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Luft

Iata sieht erste Signale für Stabilisierung

Das Frachtgeschäft der Iata-Airlines hat im vergangenen Januar gegenüber dem Vergleichsmonat 2012 um fünf Prozent zugelegt.

Weniger Luftfracht auf deutschen Flughäfen umgeschlagen

Die rückläufige Industriekonjunktur hat im vergangenen Jahr den Frachtumschlag auf den deutschen Flughäfen gebremst. Gegenüber dem Rekordjahr 2011 fiel die umgeschlagene Menge um 2,2 Prozent auf 4,3 Mio. t, wie das Statistische Bundesamt am Montag in Wiesbaden mitteilte.

Lufthansa Cargo fliegt nach Guadalajara

Lufthansa Cargo nimmt die mexikanische Stadt Guadalajara neu in den Flugplan auf.

13d01813a.jpg

Aviancas Aircargo-Sparte wächst

Unter dem Dach der Synergy expandieren Brasiliens Airline Avianca und Boliviens Tampa Cargo.