Luft

Guillaume Halleux ist neuer Vertriebschef von Swissport

Der Luftfrachtmanager wechselt von Qatar Airways Cargo in die Unternehmensspitze des weltgrößten Servicedienstleisters für Fluggesellschaften und Flughäfen.

Rechtsstreit über Beihilfen für Flughafen Hahn geht in die nächste Runde

Der Erfolg, den die Lufthansa 2021 vor dem Europäischen Gericht (EuG) errungen hatte, ist zunächst einmal dahin. Das Gericht muss sich noch einmal mit dem Fall befassen, urteilte der Europäische Gerichtshof, nachdem das Land Rheinland-Pfalz Rechtsmittel eingelegt hatte.

EU-Vorgaben für Flugzeugtreibstoffe endgültig beschlossen

Das Europäische Parlament verabschiedete am Mittwoch eine Verordnung, die Beimischungsquoten für Sustainable Aviation Fuels (SAF) vorschreibt. In Straßburg wurde noch über andere Gesetzesvorhaben abgestimmt, die für die Transportwirtschaft wichtig sind.

Ryan Petersen will Ausrichtung von Flexport ändern

Kurz nach seiner Rückkehr an die Spitze der von ihm gegründeten Spedition Flexport kündigt Ryan Petersen drastische Schritte zur Senkung von Kosten sowie eine Stärkung der Vertriebsaktivitäten an. Gegenüber der DVZ rügt Petersen den geschassten CEO Dave Clark.

Airbus gründet Großfrachter-Airline

Mit dem neuen Carrier Beluga Transport macht der Flugzeugbauer seine Flotte von fünf Beluga ST dem Markt verfügbar, kündigte dessen CEO Benoit Lemonnier gestern auf der Frankfurt Air Cargo Conference an. Im Oktober muss dazu allerdings noch ein wichtiger Schritt erfolgen.

Vergleichscheck Logistik: Der Höhenflug ist beendet

Einbrüche in der See- und Luftfracht belasten die Umsatz- und Gewinnentwicklung der global tätigen Logistikkonzerne. Doch im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit stehen sie glänzend da, zeigt der Halbjahres-Vergleichscheck der DVZ.

Danx Carousel wächst in der Nische

Der auf den Transport zeitkritischer Sendungen spezialisierte Logistiker sieht Potenzial in komplexen Märkten und investiert in Nachhaltigkeit. Im Kerngeschäft bedient Danx Kunden aus den Branchen Bauwirtschaft, Automotive und E-Commerce.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Luft

Luftfrachtmarkt stabilisiert sich

Sowohl Raten als auch Ladungsmengen scheinen sich global allmählich etwas zu erholen, wie eine Auswertung verschiedener Marktdaten ergibt. Dies ist eine durchaus auffällige Entwicklung in einem Markt, der sich seit Anfang 2022 in einer fast durchgehenden Abwärtsbewegung befindet.

Start-ups: Squake sammelt 3,5 Millionen Euro ein

Das frische Kapital soll in die technologische Forschung und Entwicklung sowie die Einstellung neuer Mitarbeiter investiert werden. Das Berliner Jungunternehmen bietet Emissionsberechnungen und Reduktionsmaßnahmen für sämtliche Reise- und Logistikemissionen an.

Airbus und Boeing rechnen mit stark wachsender Frachterflotte

Die Flugzeugbauer erwarten, dass die Anzahl der Frachter weiterhin stark steigen wird. Der Großteil der neu in den Markt kommenden Einheiten wird dabei aus Umbaufrachtern bestehen.

EU-Kommission will Finanzierung grüner Luftfahrt erleichtern

Verschiedene Luftfahrtoperationen sollen unter bestimmten Bedingungen von Finanzmarktakteuren als „grün“ vermarktet werden dürfen. Das will die EU-Kommission durch Änderungen eines Durchführungsrechtsakts zur EU-Taxonomieverordnung erreichen.