Luft

EVG-Bahn-Treffen: Keine Hinweise auf Warnstreiks

Gewerkschaft und Konzern planen nach den Gesprächen am Mittwoch nun mit einer längeren Verhandlungsrunde kommende Woche in Fulda. Auf weitere Warnstreiks deutet zunächst nichts hin. Nahezu abgewendet sind für dieses Jahr Warnstreiks im Luftverkehr.

Natasha Solano-Vesela wechselt von Maersk zu Hellmann

Die Managerin kehrt nach fast 20 Jahren zu dem Osnabrücker Logistikdienstleister zurück. Dort übernimmt sie eine neu geschaffene Führungsposition im Perishables-Bereich des Luftfrachtprodukts. Hier hat sie bereits einige Jahre Erfahrungen bei Kühne + Nagel gesammelt.

Lufthansa Cargo setzt auf E-Commerce

Lufthansa Cargo möchte den Frankfurter Flughafen zu einem europäischen Hub für E-Commerce-Dienste ausbauen.

Lufthansa steigt bei Alitalia-Nachfolgerin ein

Nach etlichen Versuchen expandiert der deutsche Luftfahrtkonzern nach Italien. Bei der schrittweisen Übernahme der Ita Airways bleibt der italienische Staat zunächst an Bord. Neuer Ita-CEO soll Lufthansa-Strategiechef Jörg Eberhart werden.

Die 5-Milliarden-Wette des Rodolphe Saadé

Durch die Übernahme des französischen Wettbewerbers Bolloré Logistics will der CMA-CGM-Chef Ceva zu einem globalen Top-5-Logistiker machen. Auf dem Papier ergänzen sich die Unternehmen recht gut. Trotzdem ist der Erfolg nicht garantiert.

Warnstreik am DHL-Luftfrachtzentrum Leipzig/Halle

Am DHL-Drehkreuz in Leipzig sind Beschäftigte des Logistikzentrums am Donnerstagabend in einen Warnstreik getreten. Die Gewerkschaft DPVKOM hatte zu der 37-stündigen Arbeitsniederlegung bis Samstagmorgen aufgerufen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Luft

Ashwin Bhat folgt auf Dorothea von Boxberg bei Lufthansa Cargo

Vorbehaltlich der noch ausstehenden Beschlussfassung durch den Aufsichtsrat der Lufthansa Cargo übernimmt Bhat seine neue Position zum 15. April 2023. Von Boxberg ist zu Brussels Airlines gewechselt.

Luftfracht fliegt in die Krise

Die Branche verzeichnet einen empfindlichen Ladungsverlust in den aufkommensstarken Verkehrsgebieten und steht vor einem massiven Kapazitätsüberhang, der die Raten weiter unter Druck setzen dürfte. Hintergrund der sich ankündigenden Blase ist vor allem die Ordertätigkeit von Leasinganbietern.

Dachser verzahnt die Netze

Der Logistikdienstleister will das europäische Landverkehrsnetz enger mit dem weltweiten See- und Luftfrachtgeschäft verzahnen. Ziel ist es, neue Produkte zu entwickeln und auszurollen, um einen Tür-zu-Tür-Service bieten zu können.

Verkehrsstreik: Auch der Güterverkehr stark betroffen

Seit Mitternacht stehen Bahnen und Busse still, Flugzeuge sind am Boden geblieben. Mit einem bundesweiten Warnstreik machen die Gewerkschaften EVG und Verdi Druck in ihren Tarifverhandlungen. Durch den 24-stündigen Ausstand läuft auch im Güterverkehr nicht mehr viel.