Luft

EVG-Bahn-Treffen: Keine Hinweise auf Warnstreiks

Gewerkschaft und Konzern planen nach den Gesprächen am Mittwoch nun mit einer längeren Verhandlungsrunde kommende Woche in Fulda. Auf weitere Warnstreiks deutet zunächst nichts hin. Nahezu abgewendet sind für dieses Jahr Warnstreiks im Luftverkehr.

Natasha Solano-Vesela wechselt von Maersk zu Hellmann

Die Managerin kehrt nach fast 20 Jahren zu dem Osnabrücker Logistikdienstleister zurück. Dort übernimmt sie eine neu geschaffene Führungsposition im Perishables-Bereich des Luftfrachtprodukts. Hier hat sie bereits einige Jahre Erfahrungen bei Kühne + Nagel gesammelt.

Lufthansa Cargo setzt auf E-Commerce

Lufthansa Cargo möchte den Frankfurter Flughafen zu einem europäischen Hub für E-Commerce-Dienste ausbauen.

Lufthansa steigt bei Alitalia-Nachfolgerin ein

Nach etlichen Versuchen expandiert der deutsche Luftfahrtkonzern nach Italien. Bei der schrittweisen Übernahme der Ita Airways bleibt der italienische Staat zunächst an Bord. Neuer Ita-CEO soll Lufthansa-Strategiechef Jörg Eberhart werden.

Die 5-Milliarden-Wette des Rodolphe Saadé

Durch die Übernahme des französischen Wettbewerbers Bolloré Logistics will der CMA-CGM-Chef Ceva zu einem globalen Top-5-Logistiker machen. Auf dem Papier ergänzen sich die Unternehmen recht gut. Trotzdem ist der Erfolg nicht garantiert.

Warnstreik am DHL-Luftfrachtzentrum Leipzig/Halle

Am DHL-Drehkreuz in Leipzig sind Beschäftigte des Logistikzentrums am Donnerstagabend in einen Warnstreik getreten. Die Gewerkschaft DPVKOM hatte zu der 37-stündigen Arbeitsniederlegung bis Samstagmorgen aufgerufen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Luft

Gericht stoppt Flugbeschränkungen in Schiphol

Die niederländische Regierung hat nicht ausreichend nach Alternativen zu den ab November 2023 verfügten Flugbeschränkungen gesucht, urteilte ein Verwaltungsgericht in Haarlem. Weitere Einschränkungen für den Flugverkehr in Schiphol sind aber bereits angekündigt worden, in dieser Woche auch vom Flughafen selbst.

Maersk Air Cargo nimmt Frachterverbindungen zwischen den USA und China auf

Die Frachtfluggesellschaft fliegt fortan viermal pro Woche von US-amerikanischen Regionalflughäfen aus nach China und lässt sich dabei nicht von den derzeit auf der ostgehenden Transpazifik-Route zu beobachtenden negativen Vorzeichen abhalten. Die neu auf den Markt geworfene Kapazität dürfte das ohnehin niedrige Ratenniveau zwischen den USA und China noch weiter unter Druck setzen.

Immobilienentwickler Triwo kauft Flughafen Hahn

Der Verkaufspoker um den insolventen Airport Hahn im Hunsrück hat seit Monaten für Schlagzeilen gesorgt. Jetzt ist der Deal besiegelt. Für den neuen Besitzer, das Unternehmen des DIHK-Präsidenten Peter Adrian, ist es nicht der erste Flughafen.

Agility beschließt 2022 mit einem starken vierten Quartal

Der kuwaitische Logistikdienstleister hat das Jahr 2022 mit einem beachtlichen Wachstum abgeschlossen. Entgegen dem Trend wurden fast 40 Prozent des Jahresgewinns im vierten Quartal erwirtschaftet.