Luft

Guillaume Halleux ist neuer Vertriebschef von Swissport

Der Luftfrachtmanager wechselt von Qatar Airways Cargo in die Unternehmensspitze des weltgrößten Servicedienstleisters für Fluggesellschaften und Flughäfen.

Rechtsstreit über Beihilfen für Flughafen Hahn geht in die nächste Runde

Der Erfolg, den die Lufthansa 2021 vor dem Europäischen Gericht (EuG) errungen hatte, ist zunächst einmal dahin. Das Gericht muss sich noch einmal mit dem Fall befassen, urteilte der Europäische Gerichtshof, nachdem das Land Rheinland-Pfalz Rechtsmittel eingelegt hatte.

EU-Vorgaben für Flugzeugtreibstoffe endgültig beschlossen

Das Europäische Parlament verabschiedete am Mittwoch eine Verordnung, die Beimischungsquoten für Sustainable Aviation Fuels (SAF) vorschreibt. In Straßburg wurde noch über andere Gesetzesvorhaben abgestimmt, die für die Transportwirtschaft wichtig sind.

Ryan Petersen will Ausrichtung von Flexport ändern

Kurz nach seiner Rückkehr an die Spitze der von ihm gegründeten Spedition Flexport kündigt Ryan Petersen drastische Schritte zur Senkung von Kosten sowie eine Stärkung der Vertriebsaktivitäten an. Gegenüber der DVZ rügt Petersen den geschassten CEO Dave Clark.

Airbus gründet Großfrachter-Airline

Mit dem neuen Carrier Beluga Transport macht der Flugzeugbauer seine Flotte von fünf Beluga ST dem Markt verfügbar, kündigte dessen CEO Benoit Lemonnier gestern auf der Frankfurt Air Cargo Conference an. Im Oktober muss dazu allerdings noch ein wichtiger Schritt erfolgen.

Vergleichscheck Logistik: Der Höhenflug ist beendet

Einbrüche in der See- und Luftfracht belasten die Umsatz- und Gewinnentwicklung der global tätigen Logistikkonzerne. Doch im Vergleich zur Vor-Corona-Zeit stehen sie glänzend da, zeigt der Halbjahres-Vergleichscheck der DVZ.

Danx Carousel wächst in der Nische

Der auf den Transport zeitkritischer Sendungen spezialisierte Logistiker sieht Potenzial in komplexen Märkten und investiert in Nachhaltigkeit. Im Kerngeschäft bedient Danx Kunden aus den Branchen Bauwirtschaft, Automotive und E-Commerce.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Luft

IAG Cargo präsentiert solides Halbjahresergebnis

Das Luftfrachtunternehmen verzeichnet im ersten Halbjahr des laufenden Jahres im Vergleich zum Vorjahr ein wachsendes Ladungsaufkommen und erzielt deutlich höhere Erlöse als vor Corona. Auch die Erlöse pro Verkehrseinheit liegen über den Werten von 2019.

KN-Zwischenbilanz: Lage besser, als Zahlen es zeigen

Der Abschwung der See- und Luftfrachtmärkte schlägt sich deutlich in den Halbjahreszahlen des Speditionskonzerns nieder. Am stärksten war der Einbruch in der Sparte Luftfracht mit einem Rückgang beim EBIT von 65 Prozent. Doch die Zahlen sind verzerrt, und die Gesamtlage ist weitaus besser, als es der Zwischenbericht wiedergibt.

DSV: Umsatz und Gewinn brechen im ersten Halbjahr 2023 ein

Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum sank der Umsatz des Logistikdienstleisters um rund 35 Prozent. Insbesondere im Geschäftsbereich Air & Sea fielen die Zahlen wegen niedriger Frachtraten und geringerer Volumina schwächer aus.

Kühne + Nagel: Nur die Kontraktlogistik wächst noch

Nach den deutlichen Rückgängen bereits im ersten Quartal hat sich der Abschwung bei dem Schweizer Konzern fortgesetzt. So erzielt lediglich die Logistiksparte nach den ersten sechs Monaten insgesamt bessere Zahlen als im Vorjahreszeitraum. CEO Stefan Paul zeigt sich dennoch zufrieden mit den Ergebnissen.