Luft

EVG-Bahn-Treffen: Keine Hinweise auf Warnstreiks

Gewerkschaft und Konzern planen nach den Gesprächen am Mittwoch nun mit einer längeren Verhandlungsrunde kommende Woche in Fulda. Auf weitere Warnstreiks deutet zunächst nichts hin. Nahezu abgewendet sind für dieses Jahr Warnstreiks im Luftverkehr.

Natasha Solano-Vesela wechselt von Maersk zu Hellmann

Die Managerin kehrt nach fast 20 Jahren zu dem Osnabrücker Logistikdienstleister zurück. Dort übernimmt sie eine neu geschaffene Führungsposition im Perishables-Bereich des Luftfrachtprodukts. Hier hat sie bereits einige Jahre Erfahrungen bei Kühne + Nagel gesammelt.

Lufthansa Cargo setzt auf E-Commerce

Lufthansa Cargo möchte den Frankfurter Flughafen zu einem europäischen Hub für E-Commerce-Dienste ausbauen.

Lufthansa steigt bei Alitalia-Nachfolgerin ein

Nach etlichen Versuchen expandiert der deutsche Luftfahrtkonzern nach Italien. Bei der schrittweisen Übernahme der Ita Airways bleibt der italienische Staat zunächst an Bord. Neuer Ita-CEO soll Lufthansa-Strategiechef Jörg Eberhart werden.

Die 5-Milliarden-Wette des Rodolphe Saadé

Durch die Übernahme des französischen Wettbewerbers Bolloré Logistics will der CMA-CGM-Chef Ceva zu einem globalen Top-5-Logistiker machen. Auf dem Papier ergänzen sich die Unternehmen recht gut. Trotzdem ist der Erfolg nicht garantiert.

Warnstreik am DHL-Luftfrachtzentrum Leipzig/Halle

Am DHL-Drehkreuz in Leipzig sind Beschäftigte des Logistikzentrums am Donnerstagabend in einen Warnstreik getreten. Die Gewerkschaft DPVKOM hatte zu der 37-stündigen Arbeitsniederlegung bis Samstagmorgen aufgerufen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Luft

Cargolux fliegt 2022 Rekordergebnis ein

Die Airline profitiert vor allem im ersten Halbjahr von hohen Raten sowie starker Nachfrage und erwirtschaftet über dem Marktschnitt liegende Ergebnisse. Doch bei Licht betrachtet zeigt sich anhand der über das Jahr hinweg deutlich sinkenden Auslastung der Frachterflotte, dass die maßgeblich durch hohe Raten getriebene Performance bereits erste Anzeichen des Abschwungs erkennen lässt.

Luftverkehr: EU legt Beimischungsquoten für SAF und E-Fuels fest

Die EU-Verordnung ReFuel Aviation soll dazu beitragen, dass mehr nachhaltiger Flugzeugtreibstoff hergestellt und nachgefragt wird. In der Nacht zum 26. April haben sich Unterhändler von Europäischem Parlament und EU-Ratspräsidentschaft auf einen Gesetzestext geeinigt.

Kühne + Nagel kehrt zu normalen Verhältnissen zurück

Nach den Boomjahren 2021 und 2022 haben sich die Geschäfte des Schweizer Logistikdienstleisters wieder normalisiert. Der Rückgang bei Umsatz und Gewinn scheint gewaltig, doch im Vergleich zum Geschäftsgang vor der Pandemie ist das erste Quartal 2023 aus Unternehmenssicht dennoch sehr gut gelaufen.

Luftfahrtexperte Stoller: „Wir werden mit Wasserstoff fliegen“

Nach dem pandemiebedingten Boom haben sich die Verhältnisse in der Luftfrachtbranche normalisiert. Im Thesencheck der DVZ ordnet Marktexperte Prof. Christopher Stoller Trends und mögliche Entwicklungen ein.