Luft

EVG-Bahn-Treffen: Keine Hinweise auf Warnstreiks

Gewerkschaft und Konzern planen nach den Gesprächen am Mittwoch nun mit einer längeren Verhandlungsrunde kommende Woche in Fulda. Auf weitere Warnstreiks deutet zunächst nichts hin. Nahezu abgewendet sind für dieses Jahr Warnstreiks im Luftverkehr.

Natasha Solano-Vesela wechselt von Maersk zu Hellmann

Die Managerin kehrt nach fast 20 Jahren zu dem Osnabrücker Logistikdienstleister zurück. Dort übernimmt sie eine neu geschaffene Führungsposition im Perishables-Bereich des Luftfrachtprodukts. Hier hat sie bereits einige Jahre Erfahrungen bei Kühne + Nagel gesammelt.

Lufthansa Cargo setzt auf E-Commerce

Lufthansa Cargo möchte den Frankfurter Flughafen zu einem europäischen Hub für E-Commerce-Dienste ausbauen.

Lufthansa steigt bei Alitalia-Nachfolgerin ein

Nach etlichen Versuchen expandiert der deutsche Luftfahrtkonzern nach Italien. Bei der schrittweisen Übernahme der Ita Airways bleibt der italienische Staat zunächst an Bord. Neuer Ita-CEO soll Lufthansa-Strategiechef Jörg Eberhart werden.

Die 5-Milliarden-Wette des Rodolphe Saadé

Durch die Übernahme des französischen Wettbewerbers Bolloré Logistics will der CMA-CGM-Chef Ceva zu einem globalen Top-5-Logistiker machen. Auf dem Papier ergänzen sich die Unternehmen recht gut. Trotzdem ist der Erfolg nicht garantiert.

Warnstreik am DHL-Luftfrachtzentrum Leipzig/Halle

Am DHL-Drehkreuz in Leipzig sind Beschäftigte des Logistikzentrums am Donnerstagabend in einen Warnstreik getreten. Die Gewerkschaft DPVKOM hatte zu der 37-stündigen Arbeitsniederlegung bis Samstagmorgen aufgerufen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Luft

Ergebnis von Lufthansa Cargo normalisiert sich

Die Lufthansa Group hat ihr Ergebnis im ersten Quartal 2023 im Vergleich zum Vorjahr deutlich verbessert. Ursächlich dafür war die anhaltend hohe Nachfrage nach Flugreisen – insbesondere im Privatreisesegment. Der Gewinn von Lufthansa Cargo lag aufgrund der marktweiten Normalisierung der Luftfrachtraten unter dem Rekordergebnis des ersten Quartals des Vorjahres.

Expeditors legt Zahlen fürs erste Quartal vor

Der US-amerikanische Logistiker verzeichnet starke Rückgänge gegenüber dem Vorjahresquartal. Die Prozentzahlen sind allerdings wegen einer Cyberattacke im Vorjahresquartal und des daraus folgenden Geschäftsausfalls nicht bewertbar.

Quartalscheck: See- und Luftfracht brechen ein

Die beiden internationalen Verkehrsträger spüren die negativen Auswirkungen der globalen Krisen und leiden unter der schwächelnden Nachfrage sowie niedrigen Raten. Besonders trifft es dabei die europäischen Marktteilnehmer. Die Stimmung in der Luftfrachtbranche kann dies indes nicht trüben.

DHL Global Forwarding und Turkish Cargo stärken Zusammenarbeit

Die Speditionstochter der Deutschen Post und das halbstaatliche türkische Unternehmen planen, den Luftfrachtstandort Istanbul gemeinsam weiterzuentwickeln. Die Speditionstochter der Deutschen Post wird im Zuge dieser Unternehmung das von der türkischen Luftfrachtgesellschaft betriebene Frachtzentrum am Flughafen der türkischen Metropole nutzen.