Schwergut

Cuxhaven profitiert von neuem Windkraftkontrakt

Blue Water Shipping aus Dänemark und dessen deutscher Partner Blue Water BREB haben mit dem Windkraftanlagen-Hersteller Vestas einen umfassenden Vertrag über den Umschlag von Windkraftkomponenten geschlossen. Von dem Kontrakt mit einer Gültigkeit von fünf Jahren profitieren die Terminals in den Häfen Esbjerg und Cuxhaven.

BLG mietet in Bremerhaven Fläche für den High & Heavy-Umschlag

Das Seehafen- und Logistikunternehmen schafft Voraussetzungen, um sowohl den Umschlag zu erhöhen als auch die Dienstleistungstiefe rund um den Im- und Export von rollenden Baumaschinen, Traktoren und anderen Schwergütern auszuweiten.

DHL stärkt Projektgeschäft

Mit Marco Wendt hat sich die Sparte DHL Industrial Projects die Expertise eines Fachmanns gesichert. Der von der Projektreederei AAL Europe kommende Manager soll sich um den Ausbau des Geschäftsfelds erneuerbare Energien kümmern.

Maersk verpflichtet Ex-Deugro-Manager Tim Killen

Der dänische Schifffahrtskonzern holt sich weitere Verstärkung für den Ausbau der Logistikaktivitäten – diesmal mit Schwerpunkt auf das Projekt- und Schwergutgeschäft. Die Personalie folgt auf die Übernahme der dänischen Projektspedition Martin Bencher zur Jahreswende.

Projektcarrier Forestwave macht großen Zukauf

Die niederländische Projekt- und Stückgutreederei baut ihre Flotte durch die Übernahme der Reederei Symphony Shipping kräftig aus. Die Zahl der Schiffe im Eigentum wächst um 8 auf 24, wie es heißt. Beide Unternehmen kooperieren schon längere Zeit miteinander.

Deugro und Nordfrost planen Projekt-Hub Wilhelmshaven

Mit vereinten Kräften wollen die Projektspedition und der Kühllogistiker den Schwergutumschlag über Wilhelmshaven für Windenergie- und Netzausbauprojekte forcieren. Dafür richten sie vor Ort ein sogenanntes Green Energy Logistics Hub ein.

Projektverlader ziehen kritische Bilanz

Vertreter deutscher Großanlagenbauer bemängeln eine zu geringe Kundenorientierung und Qualität in der Logistik. Mangelnde Kommunikation und Termintreue hätten die Lieferketten- und Produktionsprobleme verschärft. Auch von Genehmigungsbehörden fühlen sie sich bisweilen im Stich gelassen.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Schwergut

Zusatzmodul für Vemags gibt Auskunft über Schwergutverladestellen am Wasser

Vom 19. Juli an beginnt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) mit dem Aufbau einer digitalen Datengrundlage zur Integration von Übergabepunkten für Großraum- und Schwertransporte an Bundeswasserstraßen wie zum Beispiel Häfen, Umschlagstellen und RoRo-Rampen.

Schramm Ports & Logistics arbeitet für schwedisches Windkraftprojekt

Erstmals sind Turmsegmente im Hafen Orrskär / Söderhamn für einen schwedischen Onshore-Windpark umgeschlagen worden. Der Betreiber Schramm Ports & Logistics hofft auf weiteres Projektgeschäft.

Espey verstärkt Projektlogistik bei Karl Gross

Mit einem „Head of Project Department“ will die Bremer Traditionsspedition das Geschäft am Stammsitz ausbauen. Bisher ist die Projektlogistik weitgehend am Standort Hamburg gebündelt.

Neuzugang für Big Move

Die Schwergutkooperation hat mit der Zureck Logistik GmbH aus Brandenburg einen neuen Partner gewonnen. Damit besteht der Verbund, der die Zusammenarbeit, den Wissens- und Erfahrungsaustausch sowie die Abwicklung gemeinsamer Projekte zum Ziel hat, aus nunmehr zwölf Partnern.