Schwergut

Verbände fordern: Transportgenehmigungen für Windkraft-Ausbau schneller erteilen

Logistische Hindernisse und langwierige Genehmigungen für Schwerlasttransporte drohen den Ausbau der Windkraft in Nordwestdeutschland stocken zu lassen. Mehrere Verbände fordern mehr Tempo und Verlässlichkeit von den Behörden bei der Erteilung von Transportgenehmigungen.

Schwertransporte sollen es künftig leichter haben

Die Anforderungen für Großraum- und Schwertransporte auf deutschen Schnellstraßen haben in den vergangenen Jahren stetig zugenommen. Bei einem Runden Tisch mit Branchenvertretern im Bundesverkehrsministerium ging es jetzt darum, wie sich die Genehmigungsverfahren beschleunigen lassen.

Erleichterungen für Schwertransporte geplant

Am 8. Mai will Staatssekretär Oliver Luksic mit Vertretern der Industie und der Transportbranche die Situation im Großraum- und Schwertransport (GST) diskutieren. Die Bundesregierung hat sich auf die Fahne geschrieben, die GST-Genehmigungspraxis zu erleichtern, heißt es in ihrer Antwort auf eine Kleine Anfrage der Unionsfraktion.

Big Move: Vier neue Mitglieder

Die Schwergutkooperation Big Move nimmt vier neue Partner auf. Die Dienstleister W. Mayer, Gebrüder Markewitsch, Herrman Paule und P. Adams vergrößern das Netzwerk nicht nur. Mit zusätzlichem Know-how und technischem Equipment erweitern sie auch das Leistungsportfolio.

Cuxhaven profitiert von neuem Windkraftkontrakt

Blue Water Shipping aus Dänemark und dessen deutscher Partner Blue Water BREB haben mit dem Windkraftanlagen-Hersteller Vestas einen umfassenden Vertrag über den Umschlag von Windkraftkomponenten geschlossen. Von dem Kontrakt mit einer Gültigkeit von fünf Jahren profitieren die Terminals in den Häfen Esbjerg und Cuxhaven.

BLG mietet in Bremerhaven Fläche für den High & Heavy-Umschlag

Das Seehafen- und Logistikunternehmen schafft Voraussetzungen, um sowohl den Umschlag zu erhöhen als auch die Dienstleistungstiefe rund um den Im- und Export von rollenden Baumaschinen, Traktoren und anderen Schwergütern auszuweiten.

DHL stärkt Projektgeschäft

Mit Marco Wendt hat sich die Sparte DHL Industrial Projects die Expertise eines Fachmanns gesichert. Der von der Projektreederei AAL Europe kommende Manager soll sich um den Ausbau des Geschäftsfelds erneuerbare Energien kümmern.

Zahlen und Fakten

Weitere Meldungen aus Schwergut

Schwergut-Reeder steuern durch die Krise

Frachten und Tageserträge der Schiffe weiter auf historisch niedrigem Niveau. Kosteneffizienz für Reeder ganz oben auf der Agenda.

Das Laserauto ist die Zukunft der Branche

Exakte und verlässliche Daten für den Großraumtransport: Der Hamburger Unternehmer Olaf Beckedorf hat ein 3D-Scan-Fahrzeug konzipiert.

Billigkonkurrenten als Bedrohung

Markt im Wandel: Die Schwergutbranche sieht sich zunehmend mit Billigangeboten konfrontiert und kämpft gegen Folgen der maroden Infrastruktur.

Schwerguttransporteure im Überblick

Marktüberblick der Großraum- und Schwerguttransporteure nach Postleitzahlgebiet.